Urkunden
Michael Eckhel von Eilsbrunn und seine Ehefrau Barbara verkaufen ihr guettel in Eilsbrunn, das zu Kloster St. Emmeram gehört, an Konrad Newbeck und seine Ehefrau Dorothea. S: Abt Blasius von St. Emmeram
Darin: Papierzettel (4x8 cm) mit Notiz über Kauf des guetl von 1613
- Archivaliensignatur
-
Kloster St. Emmeram Regensburg Urkunden, BayHStA, Kloster St. Emmeram Regensburg Urkunden 3493
- Alt-/Vorsignatur
-
KU Regensburg-St. Emmeram F. 252
Registratursignatur/AZ: Kasten 8, Schublade Nr. 26, Nr. 16
- Material
-
Perg.
- Sprache der Unterlagen
-
ger
- Sonstige Erschließungsangaben
-
Besiegelung/Beglaubigung: ein an Pressel anhängendes Siegel in Holzkapsel
Überlieferung: Ausf.
Sprache: dt.
Originaldatierung: Beschehen am erichtag den dritten des monats junii nach Christi unnsers lieben herren und seligmachers geburtt alß man zalt dausent funffhundert und in dem siebenundsechzigistenn jahre.
Medium: A = Analoges Archivalie
Jahr: 1567
Monat: 6
Tag: 3
Äußere Beschreibung: 21x28 cm
- Kontext
-
Kloster St. Emmeram Regensburg Urkunden >> IV. 1501-1600
- Bestand
-
Kloster St. Emmeram Regensburg Urkunden
- Indexbegriff Person
-
Eckhel: Michael, von Eilsbrunn
Eckhel: Barbara, Ehefrau des Michael
Newbeck: Konrad
Newbeck: Dorothea, Ehefrau des Konrad
Baumgartner: Blasius, Abt von St. Emmeram
- Indexbegriff Ort
-
Eilsbrunn (Gde. Sinzing, Lkr. Regensburg)
Regensburg (krfr.St.), St. Emmeram (Reichsstift)
Regensburg (krfr.St.), St. Emmeram (Reichsstift): Äbte \ Blasius Baumgartner
- Laufzeit
-
1567 Juni 3
- Weitere Objektseiten
- Provenienz
-
Kloster St. Emmeram Regensburg Urkunden
- Digitalisat im Angebot des Archivs
- Letzte Aktualisierung
-
03.04.2025, 13:32 MESZ
Datenpartner
Bayerisches Hauptstaatsarchiv. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Urkunden
Entstanden
- 1567 Juni 3
Ähnliche Objekte (12)
Hans Dollinger von Eilsbrunn (Eulspronn) und seine Ehefrau Kunigunde verkaufen mit Zustimmung des Grundherrn Abt Hieronymus von St. Emmeram dem Hans Gaißler von Eilsbrunn und seiner Ehefrau Katharina ihre Erbgerechtigkeit an dem söldengüetl in Eilsbrunn bey der Rinnen. S: Abt Hieronymus von St. Emmeram