Zeichnung

Das Mainufer zwischen Römerberg und Leonhardskirche

Standort
Städel Museum, Frankfurt am Main
Inventarnummer
SG 1315
Weitere Nummer(n)
SG 1315 Z (Objektnummer)
Maße
Blatt: 187 x 416 mm
Material/Technik
Feder in Schwarz über Bleistift, allseitige Einfassungslinie in Schwarz, auf Vergépapier; Wasserzeichen: Schriftzug C & I. Honig, darüber ein Wappen
Inschrift/Beschriftung
Inschrift: Im Entstehungsprozess: Signiert und datiert unten links (mit Bleistift): J. F. Morgenstern 1813.
Inschrift: Nachträglich aufgebracht: Verso unten links Stempel der Städtischen Galerie, Frankfurt am Main (Lugt 2371c), mit zugehöriger Inventarnummer

Bezug (was)
Iconclass-Notation: Frankfurt am Main
Iconclass-Notation: Namen historischer Gebäude, Örtlichkeiten, Straßen etc. (SANKT LEONARD)
Iconclass-Notation: Römerberg (Frankfurt am Main)
Iconclass-Notation: Platz, zentraler Platz, Sternplatz etc. (+Stadt(ansicht) mit (Staffage-)Figuren)
Stadtansicht (Motivgattung)
Genre (Motivgattung)
Sankt Leonhard (Frankfurt am Main) (Bildelement)
Frankfurt am Main (Bildelement)

Ereignis
Herstellung
(wer)
(wo)
Frankfurt am Main
(wann)
1813
Ereignis
Provenienz
(Beschreibung)
... ; Martin Flersheim (1856-1935), Frankfurt am Main; Nachlass Martin Flersheim, 1935; verkauft durch Fritz Mertens (Rechtsanwalt und Notar der Flersheims) an die Stadt Frankfurt am Main, Juni 1938; Verbleib in der Sammlung nach Vereinbarung mit den Erben nach Florence Flersheim geb. Livingston, 1864-1950) lt. Magistratsbeschluss vom 25. September 1950.
Ereignis
Eigentumswechsel
(Beschreibung)
Erworben 1938

Letzte Aktualisierung
13.12.2024, 08:59 MEZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Städel Museum. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Zeichnung

Beteiligte

Entstanden

  • 1813

Ähnliche Objekte (12)