Archivale

Trauer- und Beisetzungskosten der Freifrau Maria Sophia von Dalberg, Gemahlin des Franz Heinrich von Dalberg, geb. Gräfin von Eltz-Kempenich

Enthält: Fundation eines Jahrgedächtnisses; Ordnung des Leichenzugs; Brief des Hofmeisters Reichard an Amtmann Held in Herrnsheim (Mainz, 30.11.[1763]); Mitteilung über dasAbleben der Burggräfin, Maßnahmen betr. Grab, Überführung, Seelenmessen; Baumgärtner, Mainz, an Held (u.a. Zahlungen an die Klöster in Worms); Inventar über die in Herrnsheim befindlichen Präziosen und Schatullen; Fundation eines Jahrgedächtnisses; Quittungen (u.a. Fr. Gangolphus, Prior von St. Maria Magdalena Karmeliterkonvent Worms); Briefe Baumgärtners aus Mainz (verschiedene organisatorische Informationen, u.a. Überführung der Leiche zu Wasser; auch Hinweis auf das Ableben der alten Gräfin von Eltz in Koblenz [1.12-1763])

Darin: Skizze: vermutl. Grabmaße; Nachlass der Freifrau Maria Anna von Dalberg geb. von Greiffenclau zu Vollrads 1768; Nachlass der Freifrau Maria Anna von Dalberg geb. von Greiffenclau zu Vollrads 1768; umfangreiche Inventare des aus Mannheim mitgebrachten Inventars sowie über das dem Burggrafen Franz Heinrich von Dalberg nach Friedberg geliehenen Hausrats 1755

Archivaliensignatur
Stadtarchiv Worms, 159, 0436/3
Alt-/Vorsignatur
Kasten 22
Registatursignatur: [Repositura P Nro. 17]

Kontext
159 - Herrnsheimer Dalberg-Archiv (Akten/Amtsbücher) >> 2. Einzelne Familienmitglieder von Dalberg >> 2.03. Maria Sophia von Dalberg geb. Gräfin von Eltz-Kempenich (1722-1763)
Bestand
159 - Herrnsheimer Dalberg-Archiv (Akten/Amtsbücher)

Laufzeit
1755, 1763 - 1768

Weitere Objektseiten
Letzte Aktualisierung
15.12.2023, 15:53 MEZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Stadtarchiv Worms. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Archivale

Entstanden

  • 1755, 1763 - 1768

Ähnliche Objekte (12)