Buchmalerei
Der hl. Georg wird im Beisein des Kaisers Dacyanus enthauptet
Der hl. Georg kniet betend neben seinem Banner und seiner Tartsche, während der Henker das Schwert hebt, um ihn zu enthaupten. Rechts steht Kaiser Dacyanus, der das Todesurteil in Händen hält. 83 (ANON., Elsässische Legenda aurea) Szene aus: Anonymus, Elsässische Legenda aurea & 11 H (GEORGE) der Kriegerheilige und Erzmärtyrer Georg (Georgius); mögliche Attribute: Banner (rotes Kreuz auf weißem Feld), (rotes) Kreuz, Drachen, (weißes) Pferd, zerbrochene Lanze, Schild (mit Kreuz), Schwert 68 der hl. Georg wird enthauptet & 31 E 23 62 1 gewaltsamer Tod durch Enthauptung & 31 E 23 46 31 gewaltsamer Tod durch das Schwert (+5) Tod durch Martyrium & 82 A (DACYANUS) männliche literarische Charaktere (mit NAMEN), Kaiser Dacyanus & 44 G 13 Richteramt, Richter & 44 G 32 Henker & 31 A 23 31 auf beiden Knien knien (+4) Dreiviertelprofil (+71) eine Person & 31 A 25 23 die Hände gegeneinander halten & 11 Q 21 eine Person betet & 31 A 25 11 erhobene Arme & 31 A 27 43 (nach) etwas schlagen & 31 A 23 1 stehende Figur (+4) Dreiviertelprofil (+72) zwei Personen (+92 25) töten (+93 22) befehlen (+93 3) etwas halten & 45 C 13 (FALCHION) Hieb- und Stichwaffen (mit NAMEN),Krummschwert & 45 C 22 Rüstung, Panzer & 45 C 22 2 Armschützer & 45 C 19 (GAUNTLED) Defensivwaffen, Schutz vor Waffen (mit NAMEN), Panzerhandschuh, Harnischhandschuh & 41 D 23 1 Hosen, Hosenboden & 41 D 23 32 Schuhe, Sandalen & 41 D 21 (DOUBLET) Kleidung, die den ganzen Körper bedeckt (mit NAMEN), Wams & 41 D 22 3 (SURCOT) Kleidung für den Oberkörper (mit NAMEN), Surcote, Waffenrock & 45 C 19 (GREAVES) Defensivwaffen, Schutz vor Waffen (mit NAMEN), Beinstück, Beinschiene & 41 D 21 (TUNIC) Kleidung, die den ganzen Körper bedeckt (mit NAMEN), Hemdgewand & 41 D 26 53 Saum, Band, Borte & 41 D 26 56 Gürtel, Gurt, Hosenbund & 45 C 19 (SHIELD) Defensivwaffen, Schutz vor Waffen: Schild & 11 D 11 31 Labarum (Kreuzbanner), z.B. kaiserliche Standarte mit dem Christogramm IHS & 44 B 19 1 Krone (als Symbol der obersten Gewalt) & 44 B 19 2 Zepter, Herrscherstab (als Symbol der obersten Gewalt) & 25 G 3 Bäume & 22 C 31 1 Nimbus, Heiligenschein (als Strahlen, die von Personen ausgehen) & 49 L 71 Schriftrolle
- Alternative title
-
Elsässische Legenda Aurea (Titelzusatz)
- Location
-
Universitätsbibliothek Heidelberg
- Collection
-
UB Bibliotheca Palatina (UB Heidelberg)
- Inventory number
-
Cod. Pal. germ. 144, Bl. 358v
- Measurements
-
20-28 x 26
- Material/Technique
-
Feder & koloriert
- Related object and literature
- Event
-
Herstellung
- (who)
-
Elsässische Werkstatt von 1418
- (where)
-
Straßburg
- (when)
-
1419
- Event
-
Provenienz
- (description)
-
Bibliotheca Palatina
- Last update
-
05.03.2025, 4:23 PM CET
Data provider
Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg. Universitätsbibliothek. If you have any questions about the object, please contact the data provider.
Object type
- Buchmalerei
Associated
- Elsässische Werkstatt von 1418
Time of origin
- 1419