Sachakte

de Wend

Enthaeltvermerke: enthält v.a.: Lehnsbrief des Kölner Erzbischofs Dietrich v. Moers für die Gebrüder Heinrich und Friedrich de Wend; Auseinandersetzungen des Baldewin v. Quernheim mit Lubbert d.Ä. und Lubbert d.J. de Wend, dsgl. des Klaus v. Münchhausen (Papierrotulus); Festlegung eines Gerichtstages zu Lemgo auf Bitte des Friedrich de Wend; Festlegung eines Gerichtstages zu Höxter wg. Simon de Wend; Schaumburgisches Lehen des Simon de Wend zu Hovedissen und Burg Sternberg etc.; Arrestierung des Lipperoder Drosten Johan de Wend zu Lippstadt; de Wendsche Stammtafel; zahlreiche hohe Schuldforderungen an Familienangehörige so der Eheleute Moritz v. Donop und Christiane v. Kerssenbrock an die Eheleute Adrian de Wend und Katharina von Quernheim; Aussteuerauseinandersetzung der Gebrüder Lubbert, Otto, Franz und Ernst de Wend mit ihrer Schwester Anna, Stiftsdame zu St. Marien /Minden; Jagdstreitigkeiten zu Sylbach und Holzhausen zw. Lubbert de Wend und Albert v.d. Brinck; Aussteuerforderungen an die Gebrüder de Wend seitens des Schwagers und Lippstädter Bürgers Johann Beringhausen, vormals Geistlicher; Einforderung der Nachlässe von Eigenbehörigen der de Wend

Alt-/Vorsignatur
L 52 W 1

Kontext
Lippischer Adel >> 22. Buchstabe W
Bestand
L 52 Lippischer Adel

Provenienz
Adel
Laufzeit
1428-1473, 1536-1609

Weitere Objektseiten
Geliefert über
Letzte Aktualisierung
24.06.2025, 13:15 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Landesarchiv Nordrhein-Westfalen. Abteilung Ostwestfalen-Lippe. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Sachakte

Beteiligte

  • Adel

Entstanden

  • 1428-1473, 1536-1609

Ähnliche Objekte (12)