Schriftgut
Einkaufsbereich Halle, Schwerin, Cottbus, Berlin, Potsdam, Drochaus, Geithain
Enthält v.a.:
Möbel (auch hochwertige Schränke, Tische), Hausrat (Meissener Porzellan, KPM, Rosenthal), Spielzeug (u.a. Modelleisenbahnen, Puppen und Zubehör), Bronzeplastiken, Kleinware, Gemälde;
Objekte, u.a.:
Zimmer nach Prof. Paul (30.000 M),
Gemälde "Portrait", Richard Müller (2.500 M),
Gemälde "Landschaft", F. Halberg-Kraus (10.000 M),
Gemälde, sign. Carl Volker (3.200 M),
Kanone Bronze (12.000 M),
5 Blatt Holzschnitte u. 1 Mappe [Grishaber?] (je 2.400 M),
Postkartensammlung, 3.771 Stück (4.521 M),
Persische Vorderladersteinschloßflinte (5.000 M);
Einkäufer:
Pech, Patschke, Schockenbäumer, Hilpert, Krauß, Kretzschmar;
Lager:
Groß-Radisch, Tetta, Buchholz, Vetschau, Schacksdorf, Gollma, Bressen, Neu-Fahrland, Vielank, Drochaus, Geithain
- Archivaliensignatur
-
Bundesarchiv, BArch DL 210/1799
- Alt-/Vorsignatur
-
168, Bü 381
- Sprache der Unterlagen
-
deutsch
- Kontext
-
Betriebe des Bereiches Kommerzielle Koordinierung >> DL 210 Betriebe des Bereichs Kommerzielle Koordinierung (in Bearbeitung) >> Kunst und Antiquitäten GmbH (KuA) >> Handelsbereich I >> Lagerverwaltung >> Wareneingänge >> Umlagerungen des VEB (K) Antikhandel Pirna
- Bestand
-
BArch DL 210 Betriebe des Bereiches Kommerzielle Koordinierung
- Laufzeit
-
1984-1989
- Weitere Objektseiten
- Provenienz
-
Ministerium für Außenhandel - Bereich Kommerzielle Koordinierung (Bereich KoKo), 1966-1990Aktenführende Organisationseinheit: KuA HB I Lagerbuchhaltung
- Letzte Aktualisierung
-
30.01.2024, 14:13 MEZ
Datenpartner
Bundesarchiv. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Schriftgut
Entstanden
- 1984-1989