Bericht

Solarenergie im Jemen-Konflikt: Entwicklungen, Herausforderungen, Chancen

Der Jemen ist seit 2014 in einem Bürgerkrieg mit ausländischer militärischer Intervention verwickelt. Im Zuge des Konfliktes wurde die Mehrheit der Bevölkerung von der (zuvor zumindest teilweise vorhandenen) Elektrizitätsversorgung des öffentlichen Netzes abgeschnitten. Alternativlosigkeit hat das Land allerdings in einen beispiellosen Ausbau dezentraler Solarenergie geführt, welche zu Energieversorgung und Wohlstandsgewinnung beiträgt. Dieser Bericht dokumentiert die jemenitische Solarrevolution mithilfe von eigenen Berechnungen, neuen Haushaltsbefragungen und umfassender Literaturrecherche. Der Bericht identifiziert die Geschehnisse, identifiziert aber auch Barrieren für den Solarstrom: Engpässe in verschiedenen Bereichen des Solarsektors behindern eine weitere Verbreitung der Solarenergie. Der Artikel schließt mit differenzierten Handlungsempfehlungen für internationale sowie lokale Akteure, und zeigt wie durch gezielte Förderungen und Projekte gleichzeitig die Weichen für nachhaltige Armutsbekämpfung, Energiezugang und Klimaschutz gestellt werden können.

ISBN
978-3-946417-32-3
Language
Deutsch

Bibliographic citation
Series: DIW Berlin: Politikberatung kompakt ; No. 141

Classification
Wirtschaft

Event
Geistige Schöpfung
(who)
Ansari, Dawud
Kemfert, Claudia
al-Kuhlani, Hashem
Event
Veröffentlichung
(who)
Deutsches Institut für Wirtschaftsforschung (DIW)
(where)
Berlin
(when)
2019

Handle
Last update
10.03.2025, 11:42 AM CET

Data provider

This object is provided by:
ZBW - Deutsche Zentralbibliothek für Wirtschaftswissenschaften - Leibniz-Informationszentrum Wirtschaft. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Object type

  • Bericht

Associated

  • Ansari, Dawud
  • Kemfert, Claudia
  • al-Kuhlani, Hashem
  • Deutsches Institut für Wirtschaftsforschung (DIW)

Time of origin

  • 2019

Other Objects (12)