Akten
Wolfgang Maßen und Fundgrube am Hintergebirge bei Neustädtel (Schneeberg), Bd. 2
Enthält u.a.: Kostenbeteiligung an der Reparatur des Filzteichdammes.- Beitritt zur Gewerkschaft für den gemeinschaftlichen Schwalbner Stollnflügel.- Einführung der Hunteförderung bei den Fürstenstollnörtern.- Forttrieb der Wasserabzugsrösche nach dem Peter Paul Schacht.- Einbringung des Tiefen Markus Semmler Stolln durch Vortrieb des Siebenhüfner Stollnorts aus Siebenschlehen Fundgrube.- Tod des Obersteigers Walther und Annahme von Johann Gottlob Franke als Nachfolger.- Verweisung von Adam Heber Fundgrube in das Siebenschlehener Pochwerk.- Unfälle der Bergarbeiter Gottlob Waldhüter, Christian Friedrich Georgi und Carl August Viehweg.- Übernahme der 42 2/3 Kuxe von Priester Fundgrube bei Neue Kurfürst zu Sachsen Ankunft Maßen.- Anwendung von Bandseilen.- Anlegung einer zur Förderung zu gebrauchenden Dampfmaschine.- Bau des Dampfmaschinengebäudes.- Bau eines Wassergöpels.- Niederbringung eines neuen Schachtes beim Alexander Spat.- Verschlämmung des Türkner Wasserlaufes und Tiefen Fürstenstolln.- Errichtung neuer Schlammsümpfe und Erweiterung der Kehrherdwäsche im Pochwerk.- Vortrieb des Roland Stollnortes des Markus Semmler Stolln aus dem Feld von Priester Fundgrube.- Besetzung der Obersteiger- und Schichtmeisterfunktionen.- Ankauf des Seilergeschirrs aus dem Nachlass der Seilermeisterswitwe Rehm.- Einbau eines Harzer Wettersatzes im Kunstschacht.- Vermietung des Unterschnorrischen Pochwerkes und Huthauses an König David Fundgrube.- Erwerb eines Stücks Bergfreiheitswiese am Unterschnorrischen Pochwerk vom Begüterten Schöniger.- Instandsetzung des Unterschnorrischen Pochwerkes zur Benutzung als Naßpochwerk.- Gratifikationen für 50-jährige Bergarbeit.
- Archivaliensignatur
-
Sächsisches Staatsarchiv, 40169 Grubenakten des Bergreviers Schwarzenberg, Nr. 730 (Zu benutzen im Bergarchiv Freiberg)
- Sonstige Erschließungsangaben
-
Darin: Bl. 110: Spezialriss über die Niederbringung des neuen Richtschachtes auf dem Alexander Spat und dessen Durchschlag mit dem Inselter Flügel, Lachter, A. Zier, 1830 (0,29 x 0,23).
Bl. 198: Skizze des Wiesenstückes am Schlemaer Bach und Pochwerksgraben beim Unterschnorrischen Pochwerk, C.G. Pechstein, 1835 (0,21 x 0,28).
- Kontext
-
40169 Grubenakten des Bergreviers Schwarzenberg >> 22. W
- Bestand
-
40169 Grubenakten des Bergreviers Schwarzenberg
- Provenienz
-
Prov.: Bergamt Schneeberg
- Laufzeit
-
1819 - 1836
- Weitere Objektseiten
- Rechteinformation
-
Es gilt die Sächsische Archivbenutzungsverordnung vom 8. September 2022 (SächsGVBl. S. 526).
- Letzte Aktualisierung
-
21.03.2024, 08:13 MEZ
Datenpartner
Sächsisches Staatsarchiv. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Akten
Beteiligte
- Prov.: Bergamt Schneeberg
Entstanden
- 1819 - 1836