Akten

Internationale Ausstellung in Wien 1873

Enthält u.a.: - Programm, Gruppeneinteilung. - Beschreibung der Auszeichnungen. - Briefe von R. Kropp, Dessauer Wollgarnspinnerei (Kopfbogen), Theodor Brumme, Stadtrat Bernburg, Baldamus in Gerlebogk , Ziervogel in Leopoldshall, betr. Bildung einer Spezialkommission zur Begutachtung der Ausstellungsstücke. - Anmeldebogen. - Mitteilung des Fabrikbesitzers W. Siedersleben & Comp. in Bernburg (Notiz vom 8.4.1872). - Beteiligung des Salzwerkes Leopoldshall sowie der Harzer Berg- und Hüttenwerke vom 19.4.1872. - Amtliches Verzeichnis der Aussteller des Deutschen Reichs, die ausgezeichnet wurden: A) Ehrendipl.: - B) Sonstige Ausz.: Gruppe I, Bergbau, Hüttenwesen: - Verdienstmedaille: Herzoglich Anhaltisches Salzwerk Leopoldshall. Stein - und Kalisalze. - Verdienstmed.: Königlich Preußisches Salzwerk Staßfurt. Stein - und Kalisalze. B) Sonstige Ausz.: Gruppe II: Landwirtschaft, Wein- und Obstbau, Gartenbau, Forstwirtschaft und landwirtschaftliche Maschinen: - Fortschrittmed.: Patent-Kalifabrik Dr. A. Frank, Staßfurt, Kalipräparate; W. Siedersleben & Co., Bernburg, landwirtschaftliche Maschinen. B) Sonstige Ausz.: Gruppe III. Chemische Industrie: - Verdienstmed.: Patent-Kalifabrik Dr. A. Frank, Staßfurt: Abraumsalzbearbeitung, Bromfabrikation. - Anerkennungsdiplom: Hugo Jannasch, Bernburg: Borate, Phosphate. - Verdienstmedaille: Vereinigte Chemische Fabriken zu Leopoldshall: Abraumsalzverarbeitung. - Anerkennungsdiplom: Wünsche & Göring, Staßfurt, Kalisalze. - Verdienstmedaille: Wüstenhagen & Co., Hecklingen: Kalium- und Magnesium-Präparate B) Sonstige Auszeichnungen: Gruppe IV. Nahrungs- und Genussmittel: - Verdienstmedaille: A. F. Brumme, F. Chr. Kessler, G. Kohl, F. W. Weinschenk (Zuckerfabrik Waldau): Rübenzucker; A. F. Brumme & Comp., (Zuckerfabrik Dröbel): Rübenzucker. - Anerkennungsdiplom: Cuny & Comp. Bernburg: Rübenzucker; Wittig, Louis & Comp., Köthen, Kaffee-Surrogate. - Fortschrittmedaille: Zuckerfabrik Glauzig bei Köthen: Herzoglich Anhaltischer Rübenzucker. B) Sonstige Ausz.: Gruppe V. Textil- und Bekleidungsindustrie: - Anerkennungsdiplom: Friedrich Deute / Oskar Haun, Raguhn: Tuche, Buckskins. - Verdienstmedaille: S. Meinert und Söhne, Dessau: Schafwollwaren; C. Rischbieter, Dessau: Gemalte Rouleaux: Herr Schiettinger Auszeichnung als "Mitarbeiter"; Theodor Tobias, Coswig, Tuchsorten, Sommer- und Winterstoffe. - Anerkennungsdiplom: Andreas Valdix, Bernburg: Damasttücher; Jul. Schultze und Sohn, Zerbst: Seidenplüsche; Wilhelm Franz Vollschütz, Zerbst: Seidenplüsche; Gebr. Wolff, Bernburg: Wollene Köperstoffe und Rohrgewebe. B) Sonstige Ausz.: Gruppe VII. Metallindustrie: - Verdienstmedaille: Harzer Hütten-, Eisen- und Silber-Bergwerke Mägdesprung: Eisengußwaren. B) Sonstige Ausz.: Gruppe VIII. Holzindustrie: - Fortschrittsmedaille: Calm u. Ahlfeld, Bernburg a.S.: Wagen, Körbe, Horden. - Anerkennungsdiplom: Hugo Jannasch, Bernburg: Statuen, Kühlschlangen. B) Sonstige Auszeichnungen: Gruppe X. Kurzwarenindustrie: - Verdienstmedaille: Harzer Hütten-, Eisen- und Silber-Bergwerke Mägdesprung: Eisenguß- und Zinkwaren. B) Sonstige Ausz.: Gruppe XI. Papierindustrie: - Anerkennungsdiplom: Gebr. Deneke, Raguhn: Druck- und Löschpapiere; Patent-Kalifabrik Dr. A. Frank, Staßfurt: Blancfir, Permanentweiß, Perlweiß. B) Sonstige Ausz.: Gruppe XII. Graphische Künste und gewerbliches Zeichnen: - Verdienstmedaille: Gustav Völkerling, Dessau: Photographische Arbeiten. B) Sonstige Ausz.: Gruppe XIII. Maschinenwesen: - Fortschrittmed.: Berlin-Anhaltische Maschinenbau AG (in Berlin): Gas- und Wasseranlage-Artikel; Herr Lehmann der BAMAG, Berlin, Auszeichnung als "Mitarbeiter"; Eisengießerei und Maschinenfabrik Nienburg: Ziegelmaschine; F. Hallström, Nienburg a.S.: Verdampfapparate für die Zuckerfabrikation; Gebr. Sachsenberg Roßlau a.d.Elbe: Tonbearbeitungsmaschine. - Anerkennungsdiplom: Wagner & Comp. Köthen: Holländer für Papierfabriken; Gebr. Wolff, Bernburg: Preßtücher.

Archivaliensignatur
Z 109, Nr. 1634 (Benutzungsort: Dessau)
Alt-/Vorsignatur
X 10 - 98
Filmsignatur: 3633 (unter: frühere Signatur)

Kontext
Staatsministerium Dessau 3 >> 07. Wirtschaft >> 07.03. Handel und Gewerbe, Industrie >> 07.03.04. Ausstellungen
Bestand
Z 109 (Benutzungsort: Dessau) Staatsministerium Dessau 3

Laufzeit
1870 - 1879

Weitere Objektseiten
Letzte Aktualisierung
17.04.2025, 15:24 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Landesarchiv Sachsen-Anhalt. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Akten

Entstanden

  • 1870 - 1879

Ähnliche Objekte (12)