Bestand
Stadtarchive: Stadt Ziegenhain (heute Teil der Stadt Schwalmstadt, Schwalm-Eder-Krs.) (Bestand)
Enthält: Akten (B):
Staatsverfassung und Staatsverwaltung; Stadt- und
Gemeindeverwaltung; Liegenschafts-, Finanz- und Steuerverwaltung;
Gerichts- und Prozeßwesen; Polizeiverwaltung; Kirchen und Schulen;
Kultur- und Heimatpflege, Heimatgeschichte; Fürsorge und
Gesundheitswesen; Bau- und Siedlungswesen; Landwirtschaft und
Forsten; Handel; Gewerbe und Verkehr; Militär- und
Kriegswesen
Geschichte des
Bestandsbildners: Historische Kreiszugehörigkeit: 30.8.1821: Krs.
Ziegenhain; 31.10.1848: Bezirk Fritzlar; 7.7.1851: Krs.
Ziegenhain
Ziegenhain gehört seit 31.12.1970 zur Stadt
Schwalmstadt.
Findmittel: HADIS-Datenbank
(Retrokonversion der Findkartei und des handschr. Verzeichnisses
2010 mit Fördermitteln der Deutschen Forschungsgemeinschaft,
DFG)
Findmittel: Die
handgeschriebene Ablieferungsliste der Pläne wurde im Juli 2016
vollständig in Arcinsys überführt (En, 2016)
Bearbeiter: Enke für
Karten/Pläne
- Bestandssignatur
-
330 Ziegenhain
- Umfang
-
64 MM Amtsbücher und Akten: A. Amtsbücher 27 m unverzeichnet, B. Akten 23,5 m Akten, davon 1,5 m nur provisorisch verzeichnet, 13,5 m Akten der Kernstadt und heutiger Stadteile von Schwalmstadt (20. Jh.) unverzeichnet
- Kontext
-
Hessisches Staatsarchiv Marburg (Archivtektonik) >> Gliederung >> Nichtstaatliche Archive und Deposita >> Städte und Gemeinden >> Stadtarchive
- Verwandte Bestände und Literatur
-
Korrespondierende Archivalien: 23 Urkunden (15.-17. Jh.) der Stadt werden in Bestand Urk. 86 verwahrt. - Die zum Bestand gehörenden Karten und Pläne (19 Blatt) wurden der Kartenabteilung zugewiesen.
- Bestandslaufzeit
-
16.-20. Jh.
- Weitere Objektseiten
- Online-Beständeübersicht im Angebot des Archivs
- Letzte Aktualisierung
-
10.06.2025, 08:12 MESZ
Datenpartner
Hessisches Staatsarchiv Marburg. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Bestand
Entstanden
- 16.-20. Jh.