Bestand

Paul-Gerhardt-Schule Dassel (Bestand)

Beschreibung: Das Gymnasium in Dassel wurde 1946 als Schule der dortigen Kirchengemeinde gegründet, nachdem einige Schüler wegen Überfüllung in die Goetheschule in Einbeck nicht hatten aufgenommen werden können. Am 26. 6. 1949 erfolgte die Benennung nach dem Pastor und Liederdichter Paul Gerhardt. Nach provisorischer Unterbringung bezog die Schule Ostern 1951 drei historische Gebäude des ehemaligen Ruwo-Werks der Altenmühle, die in den folgenden Jahren abgerissen und durch Neubauten ersetzt wurden. 1957 fand die erste Abiturfeier statt. 1974 wurde die Schule als staatlich anerkannte Ersatzschule in die Trägerschaft der Landeskirche übernommen.
Eine besondere Prägung geben ihr die Profilfächer Religion, Musik und alte Sprachen. Eine weitere Eigenheit ist die Ausbildung des kirchen-musikalischen Nachwuchses (Vorsänger, Chorleiter und Organisten) und die Möglichkeit zur Ablegung der kirchenmusikalischen D- und C-Prüfung. Mit der Förderung verhaltensauffälliger Kinder nahm die Paul-Gerhardt-Schule stets auch sozialdiakonische Aufgaben wahr.
Das Gymnasium ist als pädagogische Einheit mit einem Internat verbunden, das, nachdem aus finanziellen Gründen zeitweilig über eine Schließung verhandelt worden war, ab 1989 eine neue Konzeption erhielt, die u.a. eine verstärkte Aufnahme von Aussiedlerkindern zur Integration in das deutsche Schulsystem vorsah. Seit der Schließung der Schülerwohnheime in Bad Nenndorf und am Andreanum in Hildesheim ist die Paul-Gerhardt-Schule die einzige evangelische Internatsschule in Niedersachsen.
Im Juni 1994 beschloss die Landessynode auf Grund eines Gutachtens der Ev. Schulstiftung in Bayern die notwendigen Investitionen für den Erhalt und die Weiterentwicklung zur Offenen Ganztagsschule, eine verstärkte Öffnung von Schule und Internat für Realschüler und die qualifizierte Förderung für Schülerinnen und Schüler mit spezifischen Schulschwierigkeiten.

Bestandsgeschichte: Der Aktenbestand wurde im März 2000 bzw. September 2004 an das Archiv abgegeben. Er enthält überwiegend Niederschriften über die Sitzungen des Kuratoriums, Schulverfassung und Konzeption, Rechnungssachen, Bauakten und Personalia, auch den Internatsbetrieb betreffend.

Findmittel: Abgabelisten 2000 und 2004

Bestandssignatur
E 57
Umfang
1 lfd. M.

Kontext
Landeskirchliches Archiv Hannover (Archivtektonik) >> Gliederung >> Landeskirchliches Archiv >> E - Einrichtungen der Landeskirche, Werke, Vereine
Verwandte Bestände und Literatur
Literatur: Hans-Norbert Mittendorf: Paul-Gerhardt-Schule in Dassel am Solling: Festschrift zum 25jährigen Jubiläum, Dassel 1971 – Norbert Helmer: Festschrift anlässlich des 50jährigen Bestehens der Paul-Gerhardt-Schule Dassel, Dassel 1996 – Brigitte Bittermann: Festschrift zum 60jährigen Bestehen der Paul-Gerhardt-Schule in Dassel, Dassel, Einbeck 2006.

Bestandslaufzeit
1969-1997

Weitere Objektseiten
Online-Beständeübersicht im Angebot des Archivs
Letzte Aktualisierung
01.04.2025, 13:47 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Landeskirchliches Archiv der Evangelisch-lutherischen Landeskirche Hannovers. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Bestand

Entstanden

  • 1969-1997

Ähnliche Objekte (12)