Velum

weitere Objektbezeichnung: Quadratgitternetz
Das Quadratgitternetz, auch Velum genannt, dient dazu, das präzise Abzeichnen eines Objektes zu vereinfachen, indem das Gitter das Gesamtbild in kleinere Einheiten aufteilt. Das Pilum ist zur Orientierung gedacht. Es ermöglicht dem Zeichner, immer aus demselben Blickwinkel zu peilen. Vor dem Zeichner liegt auf dem Tisch ein in identische Quadrate unterteiltes Papier, auf welches er seine Zeichnung überträgt. Die Größenverhältnisse der Zeichnung können durch verschiedene Abstände von Velum und Pilum erreicht werden.
Literatur: Dürer, Albrecht: Underweysung der Messung. Nürnberg 1538.

Fotograf*in: Ernst-Haeckel-Haus / Rechtewahrnehmung: Ernst-Haeckel-Haus

Attribution - ShareAlike 4.0 International

1
/
1

Location
FSU Jena: Lehr- und Forschungssammlung experimentelle Wissenschaftsgeschichte
Collection
Experimentelle Wissenschaftsgeschichte (EWG)
Inventory number
EWG_2013_00013
Measurements
Teil (Rahmen): Höhe: 73 cm; Breite: 70,5 cm; Tiefe: 12 cm Teil (Pilum): Höhe: 43,5 cm; Breite: 5,5 cm; Tiefe: 5,5 cm
Material/Technique
Holz (Rahmen); gesägt (Holzrahmen)

Classification
Zeichnung/Grafik (Sachgruppe)

Event
Herstellung
(where)
Nürnberg
(when)
1525

Delivered via
Rights
FSU Jena: Lehr- und Forschungssammlung experimentelle Wissenschaftsgeschichte
Last update
09.04.2025, 7:32 AM CEST

Data provider

This object is provided by:
Friedrich-Schiller-Universität Jena: Lehr- und Forschungssammlung experimentelle Wissenschaftsgeschichte. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Time of origin

  • 1525

Other Objects (12)