Karten und Pläne
Bubendorf bei Frohburg; Bubendorfer Kohlenwerke - Grubenfeld, westlicher Teil
Enthält: Parzellen.- Flurgrenze mit Neukirchen.- Staatseisenbahn.- Bahnwärterhaus.- Straße von Bubendorf nach Nenkersdorf.- Mittelweg,
- Archivaliensignatur
-
Sächsisches Staatsarchiv, 40038 Deponierte Risse zum Braunkohlenbergbau, Nr. 1-K16784 (Zu benutzen im Bergarchiv Freiberg)
- Sonstige Erschließungsangaben
-
Entstehungsstufe: Urriss
Kartentype: Grundriss
Personen/Institutionen: Wolfgang Pachaly - Markscheider; nachgebracht von Emil Jakob und William Leichter-Schenk
Maßstab: 1 : 1000
Umfang: Platte 3
Format: 76 x 100
Verweis: 40038-2 Nr. 150, 152-153
- Kontext
-
40038 Deponierte Risse zum Braunkohlenbergbau >> 1. Risse >> 1.1. Braunkohlenwerke des Mitteldeutschen Reviers >> 1.1.3. Raum Frohburg
- Bestand
-
40038 Deponierte Risse zum Braunkohlenbergbau
- Laufzeit
-
angelegt Herbst 1913; nachgebracht bis November 1918
- Weitere Objektseiten
- Rechteinformation
-
Es gilt die Sächsische Archivbenutzungsverordnung vom 8. September 2022 (SächsGVBl. S. 526).
- Letzte Aktualisierung
-
21.03.2024, 08:15 MEZ
Datenpartner
Sächsisches Staatsarchiv. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Karten und Pläne
Entstanden
- angelegt Herbst 1913; nachgebracht bis November 1918