Serie
Kellerei-, Kleider-, Schuh- und Vorwerksrechnungen
Laufzeit: 1599-1895
Bemerkungen: Der ursprüngliche Titel der Rechnungen lautete "Des Hospitals Haina Kellerei-, Kleider- und Schuhrechnung samt anderer gemeiner Einnahmen und Ausgaben"; ab 1650 werden sie "Kellerei- und Kleidereirechnung" genannt, ab 1691, mit dem Amtsantritt von Andreas Cornelius, des Nachfolgers des langjährigen Kleidergebers Christoph Merle, heißen sie nur noch "Kleiderrechnung des Hospitals Haina" und enthalten auch nur noch die Einnahme und Ausgaben an Tuchen und Kleidungsstücken. Spätestens seit 1743 firmieren sie unter dem Titel "Kleidereirechnung des hohen Hospitals Haina nebst daran gehängter Vieh- oder Vorwerksrechnung", ab 1774 nur noch "Kleidereirechnung" und ab 1831 schließlich "Material- und Kleiderei-Jahresrechnung".
- Kontext
-
Landeshospital und Psychiatrisches Krankenhaus Haina: Sachakten >> Verwaltung >> Haushalts-, Kassen- und Rechnungswesen >> Kleiderrechnungen
- Bestand
-
B 13 Landeshospital und Psychiatrisches Krankenhaus Haina: Sachakten
- Weitere Objektseiten
- Letzte Aktualisierung
-
14.11.2023, 11:35 MEZ
Datenpartner
Archiv des Landeswohlfahrtsverbandes Hessen. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.