Sachakte
Bau einer neuen Kirche zu Burbach
Enthaeltvermerke: Enthält u.a.: Gesuch des Predigers Otterbein zu Burbach um Erbauung einer neuen Kirche aufgrund der Baufälligkeit des alten Kirchengebäudes (15.02.1770); Berichte des Amtmanns Niesener zu Neunkirchen und des Amtsvogts Hofmann zu Burbach über den Kirchenbau zu Burbach und über dessen Finanzierung; Korrespondenzen zwischen den Regierungen bzw. Konsistorien zu Hachenburg und Dillenburg wegen des geplanten Kirchenbaus zu Burbach; Kostenanschläge; Auf- und Grundrisse sowie Balkenrisse und Profile der zu erbauenden Kirche (1773); Anmerkungen des Bauverwalters Armack zu Hachenburg zu den gefertigten Rissen und zum Kostenanschlag der in Burbach zu erbauenden Kirche und deren Wiederlegung durch den Baumeister Sckell zu Weilburg (1772); Begutachtung der Risse und Kostenanschläge; Erläuterungen des Baumeisters Braunstein zu Altenkirchen über die neu zu bauende Kirche in Burbach (10.04.1772); Plan der bei Legung des Kirchengrundsteins zu beachtenden Solennitäten (1774); Supplik des Kirchspiels zu Burbach wegen der Einnahmen und Ausgaben der Gelder für den Neubau der dortigen Kirche (1774); Gesuch der nassauischen und saynischen Vorsteher des Kirchspiels Burbach um Rechnungsablage und Bestellung eines anderen Einnehmers (1775); Supplik des Kirchspiels zu Burbach wegen eines Kirchenstuhls (1781); Gesuch des Burbacher Glasermeisters Johannes Hayn um eine Zulage für neue Fenster in der Kirche zu Burbach (1781); Streit zwischen Johann Peter Grau senior und junior zu Zeppenfeld einerseits und den Vorstehern des Kirchspiels Burbach andererseits wegen der Rückgabe des geleisteten Kirchenbaukostenbeitrags (1793-1794). Korrespondenten u.a.: Prediger J. H. Otterbein (Burbach), Amtmann Niesener (Neunkirchen), Pagenstecher (Dillenburg), Bauverwalter Armack (Hachenburg), Wredow (Hachenburg), Baumeister Sckell (Weilburg), Baumeister Johann Georg Braunstein (Altenkirchen), Amtsvogt J. E. Hofmann (Burbach), Heimberger Johannes Reinschmidt, Heimberger Henrich Diehl (Lippe), Eberhardt (Dillenburg), Glasermeister Johannes Hayn (Burbach), von Neufrille (Dillenburg).
- Archivaliensignatur
-
E 601, B 221 a
- Bemerkungen
-
aus: Reg. Arnsberg Kirch. u. Schulreg A T. V-S. II A 81 f
- Kontext
-
Freier Grund Sel- und Burbach >> 2. Sayn-Hachenburgische Regierung >> 2.5. Kirchen- und Schulsachen, Begräbnisse
- Bestand
-
E 601 Freier Grund Sel- und Burbach
- Laufzeit
-
1769-1794
- Weitere Objektseiten
- Geliefert über
- Letzte Aktualisierung
-
05.11.2025, 15:59 MEZ
Datenpartner
Landesarchiv Nordrhein-Westfalen. Abteilung Westfalen. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Sachakte
Entstanden
- 1769-1794