Rechenpfennig
Nürnberger Rechenpfennig von Johann Jacob Lauer auf die Göttin Juno
- Standort
-
Deutsches Historisches Museum, Berlin
- Inventarnummer
-
N 78/239
- Maße
-
Durchmesser: 2 cm, Hohlmaß: 0,7 cm³
- Material/Technik
-
Messing, geprägt
- Klassifikation
-
(Schaumünze) (Gattung)
- Bezug (was)
-
Mythologie
Antike
Landschaft
- Ereignis
-
Herstellung
- (wer)
-
Entwerfer, Präger: Johann Jacob Lauer
- (wo)
-
Nürnberg, Deutschland [historisch: Deutscher Bund]
- (wann)
-
um zwischen 1820 und 1865
- Rechteinformation
-
Deutsches Historisches Museum
- Letzte Aktualisierung
-
24.03.2023, 09:29 MEZ
Datenpartner
Stiftung Deutsches Historisches Museum. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Rechenpfennig
Beteiligte
- Entwerfer, Präger: Johann Jacob Lauer
Entstanden
- um zwischen 1820 und 1865