Epikedeion | Gelegenheitsschrift:Tod | Monografie
Bethränte Ehren-Zeilen/ Mit welchen Von Weyland der Wohl-Edlen/ Hoch-Ehr- und Tugend-Begabten Frauen Anna Maria Reichardtin/ gebohrner Brandtin/ Als Dieselbige nach außgestandenen harten und langwierigen Lager/ endlich Freytags den 1. Tag Hornungs 1713. seelig verschieden/ Und Montags darauff den 13. Ejusdem nach gehaltener Leich-Predigt in der Neuen Kirch/ unter Hochansehnlichem Geleit/ in Ihre Ruhestätte zu St. Helenä gebracht worden/ Seinen Sehnlichen Abschied nehmen wolte Der Höchst-betrübte hinterlassene Herr Wittwer
- Umfang
- 
                4 ungezählte Seiten, 2°
 
- Sprache
- 
                Deutsch
 
- Urheber
- Beteiligte Personen und Organisationen
- Erschienen
- 
                Straßburg : Gedruckt bey Johann Gießen/ Cancelley-Buchdruckern , 1713
 
- URN
- 
                
                    
                        urn:nbn:de:gbv:23-drucke/lpr-stolb-6655-3s3
- Letzte Aktualisierung
- 
                
                    
                        15.10.2025, 14:26 MESZ
Datenpartner
Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Gelegenheitsschrift:Tod ; Epikedeion ; Monografie
Beteiligte
- Reichardt, Johann Christoph *-1743* (Verfasser*in)
- Reichardt, Anna Maria *1669-1713* (Sonstige)
- Giesen, Johannes (Sonstige)
Entstanden
- Straßburg : Gedruckt bey Johann Gießen/ Cancelley-Buchdruckern , 1713
 
                         
        
     
        
     
        
     
        
     
        
     
        
     
        
     
             
        
     
        
     
        
    