Ofenplatte
Ofenplatte, eherne Schlange
Ofenplatte mit dem Hauptmotiv der ehernen Schlange, darüber von einem anderen Model mehrere Putti. Im Sockelfeld darstellung eines Heiligen. Das Model des Hauptmotivs wurde auch in VD Abb 52 und Nr 464 mit unterschiedlchen Umrahmungen und deutlich besser erhaltenen Platten verwendet. Die eherne Schlange gilt neben der Kreuzigungsdarstellung als Sinnbild der Erlösung. Möglicherweise wurde die Platte später auch als Kaminplatte genutzt, was ihren nicht optimalen Erhaltungszustand erklären könnte.
- Standort
-
Freilichtmuseum Roscheider Hof, Konz
- Sammlung
-
Kamin- Ofen-, Takenplatten
- Inventarnummer
-
HE 128 (provisorisch)
- Maße
-
Länge: 55 cm, Höhe: 81 cm
- Material/Technik
-
Eisen / Guss
- Verwandtes Objekt und Literatur
-
Karlheinz von den Driesch, 1990: Handbuch der Ofen- Kamin- und Takenplatten im Rheinland, Pulheim
- Bezug (was)
-
Bibel
Altes Testament
Flachrelief (Kunst)
Schlange
Gefängnis
Eherne Schlange
Heiligkeit
- Ereignis
-
Herstellung
- (wo)
-
Eisenschmitt
- (wann)
-
1570 (?)
- Rechteinformation
-
Freilichtmuseum Roscheider Hof
- Letzte Aktualisierung
-
15.09.2025, 07:55 MESZ
Datenpartner
Freilichtmuseum Roscheider Hof, Konz e.V.. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Ofenplatte
Entstanden
- 1570 (?)