Fotografie

Francis Bacon

Beschreibung Veröffentlichung: Durch die Weltwirtschaftskrise gezwungen sein Malereistudium abzubrechen, beginnt Arnold Newman 1938 in einem kommerziellen Fotostudio zu arbeiten, für das er bis zu sechzig Personen pro Tag porträtiert. In seiner Freizeit arbeitet er aber auch in diesem neuen Medium mit künstlerischem Anspruch. Inspiriert von Fotografen wie Walker Evans oder Alfred Stieglitz, strebt Newman nach aussagekräftigeren, bewusst interpretativen Porträts. Neben Gesichtsausdruck, Gesten, Beleuchtung oder Accessoires ist es vor allem die Umgebung, über die Newman versucht, dem Charakter einer Person Ausdruck zu verleihen. Besonders zu Beginn seiner Karriere sind Newmans Modelle oft befreundete Künstler, die er in ihrer eigenen Wohnung oder an ihrem Arbeitsplatz in sorgfältig arrangierten Kompositionen fotografiert. Er begründet damit das Genre der "environmental portraits“, in denen die symbolisch aufgeladene Umgebung oft mehr Raum auf dem Bild einnimmt, als die Porträtierten selbst. (Johan Simonsen)

Urheber*in: Newman, Arnold / Rechtewahrnehmung: Arnold Newman Properties/Getty Images

Urheberrechtsschutz

0
/
0

Standort
Museum für Kunst und Gewerbe Hamburg
Sammlung
Fotografie und neue Medien
Inventarnummer
P1980.31
Maße
Bildmaß: Höhe: 46,6 cm; Breite: 31,2 cm Karton: Höhe: 50 cm; Breite: 40 cm
Material/Technik
Silbergelatinepapier (auf Karton kaschiert); Schwarzweißpositivverfahren
Inschrift/Beschriftung
Signatur: signiert Wo: recto u. re. Was: in Blei: "© Arnold Newman"
Signatur: betitelt und datiert Wo: recto u. li. Was: in Blei: "Frances Bacon, 1975"
Signatur: Stempel Wo: verso Was: "© Arnold Newman"

Klassifikation
Porträtfotografie (Sachgruppe)
Bezug (was)
Ikonographie: Porträt
Ikonographie: Künstler
Ikonographie: Glühbirne
Bezug (wer)

Ereignis
Herstellung
(wer)
(wann)
1975

Rechteinformation
urheberrechtlich geschützt: Arnold Newman Properties/Getty Images
Letzte Aktualisierung
28.03.2025, 07:54 MEZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Museum für Kunst und Gewerbe Hamburg. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Fotografie

Beteiligte

Entstanden

  • 1975

Ähnliche Objekte (12)