Zeichnung
Teilentwurf mit zwei Varianten für das Rahmenwerk einer quadratischen Decke mit der Göttlichen Vorsehung und der Mildtätigkeit im Deckenspiegel
- Standort
-
Herzog Anton Ulrich-Museum, Braunschweig
- Inventarnummer
-
Z 3770
- Weitere Nummer(n)
-
Z Harms A 21 (Alte Inventarnummer)
- Maße
-
Höhe: 309 mm (Zeichnung)
Breite: 311 mm
- Material/Technik
-
Feder in Grau und Braun, grau laviert, über Graphit, Teilungslinien mit Graphit, in brauner Federeinfassung, Papier
- Klassifikation
-
Zeichnung (Gattung)
- Bezug (was)
-
Adler
Deckenmalerei
Entwurf
Gottheit (nicht christlich)
Medaillon
Putto
Szepter
Pfau
Getreide
Decke
Ring
Wolke
Paar
Akanthus
Übergabe
Mildtätigkeit
Ährenbündel
ICONCLASS: Amoretten, Putten; amores, amoretti, putti
ICONCLASS: Attribute Jupiters: Adler
ICONCLASS: Cornucopia, Füllhorn
ICONCLASS: Jupiter und Juno als König und Königin des Himmels
ICONCLASS: Ornamente in Form von Ranken
ICONCLASS: Ring
ICONCLASS: Zepter, Herrscherstab (als Symbol der obersten Gewalt)
ICONCLASS: Augen
ICONCLASS: (dekorierte) Decke (eines Raumes)
ICONCLASS: Pfau (Attribute der Juno)
ICONCLASS: Darstellung des Inneren einer Architektur (Architekturzeichnung oder -modell)
ICONCLASS: Kranz, Girlande
- Letzte Aktualisierung
-
11.04.2025, 13:32 MESZ
Datenpartner
Herzog Anton Ulrich-Museum. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Zeichnung
Beteiligte
Entstanden
- 1665-1708