Münze
Münze, Doppelschilling, 1614
Vorderseite: Umschrift: ADOLPH⸱FRIDR⸱V.G⸱G⸱HERTZ - fünffeldiges Wappen, oben in Umschrift Münzmeisterzeichen Zainhaken
Rückseite: Umschrift: ·MECKL·F·Z·W·G·Z·S·D.L·R·V·S·[H]14· - Monogramm für Wertangabe DS, darüber Reichsapfel
Erläuterungen: Münzherr: Adolf Friedrich I. Münzmeister: Simon Lüdemann
- Alternativer Titel
-
Doppelschilling, 1614 Mecklenburg-Schwerin Adolf Friedrich I., Mecklenburg, Herzog
- Standort
-
Universitätsbibliothek Leipzig
- Inventarnummer
-
1986/0334
- Maße
-
Durchmesser: 25 mm Gewicht: 2,46 g
- Material/Technik
-
Silber
- Verwandtes Objekt und Literatur
-
Literatur zum Typ: Kunzel, Michael: Mecklenburgische Münzkunde 1492-1872. Münzgeschichte und Geprägekatalog, Berlin (Ost) 1985, 8-H-4
- Klassifikation
-
Doppelschilling (Spezialklassifikation: Nominal)
Original (Spezialklassifikation: Authentizität)
- Ereignis
-
Auftrag
- Ereignis
-
Herstellung
- (wer)
-
Mecklenburg-Schwerin (Münzstand)
- (wo)
-
Gadebusch (Münzstätte/Ausgabeort)
Mecklenburg-Schwerin (Region)
- (wann)
-
1614
- Geliefert über
- Letzte Aktualisierung
-
19.08.2024, 07:30 MESZ
Datenpartner
Universität Leipzig. Universitätsbibliothek Leipzig. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Münze
Beteiligte
- Adolf Friedrich I., Mecklenburg, Herzog (Münzherr)
- Mecklenburg-Schwerin (Münzstand)
Entstanden
- 1614