Druckgrafik
Zeiller, Martin
Hüftbild hinter einem Tisch stehend nach rechts gewandt, Kopf im Halbprofil, Blick zum Betrachter, vor dunklem Hintergrund. Dargestellter mit großem Scheitelkäppchen, Victor-Emanuel-Bart, Beffchen und Umhang mit Futter mit Blumenmuster. In der rechten Hand eine Schreibfeder haltend, die linke Hand auf einem aufgeschlagenen Buch auf dem Tisch liegend, links neben dem Buch ein Tintenfass. Im Hintergrund rechts eine Vorhangdraperie. Unterhalb der Darstellung achtzeilige lateinische Legende und die Künstleradressen.
Bemerkung: Auf der Vorderseite handschriftlich mit Bleistift: "Martin Zeiler, Topograph (Geograph) | 1674".; Wasserzeichen auf dem Blatt.; Im "Zugangsbuch Sondersammlungen Porträts 1931-1944" unter "Herkunft" die Angabe "R. Puppel, Berlin" und unter "Wert" der Betrag von 6 Mark.
Personeninformation: Dt. Geograph und Reiseschriftsteller; Aufseher des Gymnasiums in Ulm, Inspektor der deutschen Schulen Dt. Kupferstecher
- Location
-
Deutsches Museum, München, Archiv
- Other number(s)
-
PT 04074/01 (Bestand-Signatur)
Pt B 1940/34 (Altsignatur)
- Measurements
-
118 x 110 mm (Höhe x Breite) (Bildformat)
271 x 186 mm (Höhe x Breite) (Blattformat)
174 x 122 mm (Höhe x Breite) (Maße Plattenrand)
- Material/Technique
-
Papier; Kupferstich
- Acknowledgment
-
Datenbereitstellung aus dem Projekt "DigiPortA - Digitalisierung und Erschließung von Porträtbeständen in Archiven der Leibniz-Gemeinschaft"
- Related object and literature
-
Publikation: Fidus Achates oder getreuer Reisgefert. - 1651
Publikation: Neue Beschreibung der Königreiche Dennemark unnd Norwegen. - 1648
Publikation: Neue Beschreibung deß Burgundisch und Niederländischen Kreises. - 1649
Publikation: Geographische, historische und genealogische Beschreibung der Zehen des *. - 1694
Publikation: Newe Beschreibung deß Königreichs Polen und Großherzogthumbs Lithauen. - 1647
Publikation: Episteln. - 1642 - 1651
Publikation: Historischer Anzeiger vieler Heiliger, Hocherleuchter und auß den Schrifften bekannter, auch anderer vornehmer Leute beeder Geschlechts ... - 1658
- Classification
-
Porträt (Sachbegriff)
- Subject (what)
-
Geograf (Beruf)
Reiseschriftsteller (Beruf)
Topograf (Beruf)
Geodäsie
- Subject (who)
- Subject (where)
-
Ranten (Geburtsort)
Ulm (Sterbeort)
- Event
-
Geistige Schöpfung
- Event
-
Formherstellung
- Event
-
Geistige Schöpfung
- (when)
-
ca. 1645 - 1657
- Event
-
Provenienz
- (description)
-
R. Puppel, Berlin.; Porträtsammlung des Deutschen Museums, München: angelegt seit 1903, Mischbestand aus Fotografien, Druckgrafiken, Fotografien und Gemälden, Fokus auf Naturwissenschaft und Technik.
- Other object pages
- Rights
-
Es gelten die Nutzungsbedingungen des Archives des Deutschen Museums München
- Last update
-
11.03.2025, 8:06 AM CET
Data provider
Deutsches Museum, Archiv. If you have any questions about the object, please contact the data provider.
Object type
- Druckgrafik
Time of origin
- ca. 1645 - 1657