Buchbeitrag

Regionale Gebrauchsstandards : gibt es sie und wie kann man sie beschreiben?

Der Beitrag beschäftigt sich mit der Frage, ob es im Deutschen regionale Gebrauchsstandards gibt und wie diese wissenschaftlich zu erforschen und zu beschreiben sind. Im ersten Abschnitt wird kurz der Forschungsstand erläutert und die These vertreten, dass man im Deutschen sprechsprachliche, gewissermaßen schriftferne Sprachgebrauchsstandards annehmen muss und dass man diese zielgerichtet untersuchen und beschreiben sollte. Im zweiten Abschnitt werden einige Beispiele für Merkmale der sprechsprachlichen Standards exemplarisch vorgestellt, um deutlich zu machen, welche Beschreibungsaufgaben sich ergeben. Danach wird die Frage erörtert, wie viele bzw. welche Gebrauchsstandards für das Deutsche in Deutschland unterschieden werden können/müssen dies auch aufgrund von Anregungen vonseiten der Sprachdidaktik im Bereich Deutsch als Fremdsprache (Abschnitt 3). Im vierten Abschnitt handelt es sich um die Forschungs- und Beschreibungsaufgaben, wie sie in Bezug auf diese Frage im Institut für Deutsche Sprache gesehen werden und wie sich am IDS laufende Vorhaben in den Forschungskontext einfügen.

Language
Deutsch

Subject
Deutsch
Regionalsprache
Sorachnorm
Varianten des Deutschen

Event
Geistige Schöpfung
(who)
Berend, Nina
Event
Veröffentlichung
(who)
Berlin [u.a.] : De Gruyter
(when)
2014-07-17

URN
urn:nbn:de:bsz:mh39-28684
Last update
06.03.2025, 9:00 AM CET

Data provider

This object is provided by:
Leibniz-Institut für Deutsche Sprache - Bibliothek. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Object type

  • Buchbeitrag

Associated

  • Berend, Nina
  • Berlin [u.a.] : De Gruyter

Time of origin

  • 2014-07-17

Other Objects (12)