Artikel

Braucht Europa Atomkraft?

Im Energiemix, den die Bundesregierung in ihrem Energiekonzept vorsieht, sollen in Zukunft die erneuerbaren Energien den Hauptanteil übernehmen. Wie muss eine langfristige Strategie für die zukünftige Energieversorgung aussehen, und welche Rolle spielt dabei die Atomkraft? Nach Ansicht von Franz Mayinger, Technische Universität München, ist ein Verzicht auf Kernenergie weder ökologisch sinnvoll noch wirtschaftlich vertretbar. Europa stehe in Wettbewerb mit den aufstrebenden asiatischen Ländern und in zunehmendem Maße auch mit Südamerika und brauche, insbesondere für moderne effiziente Produktionsprozesse, eine zuverlässige und auf Dauer bezahlbare Stromversorgung. Wirtschaftliche Zwänge, aber auch ein angemessener Wohlstand der Bevölkerung erforderten für Europa den Erhalt und den weiteren Ausbau der Kernenergie, insbesondere dann, wenn man den Klimawandel ernst nehme und die CO2-Emissionen vermindern müsse. Für Thomas Hamacher, Technische Universität München, lautet die eigentliche Frage nicht, ob man im Jahr 2050 noch Kernenergie brauchen wird, sondern wie eine Kernenergie aussehen muss, die im Jahr 2050 als wesentlicher Baustein einer nachhaltigen Energiewirtschaft gelten kann, und was heute an Forschungsvorhaben angestoßen werden muss, damit dies in 40–50 Jahren realisiert werden kann. Seiner Meinung nach solle durch weitere intensive Forschung versucht werden, die Kernenergie so weiterzuentwickeln, dass sie mit strengen Kriterien der Nachhaltigkeit vereinbar ist. Fusionskraftwerke versprechen dabei eine Überwindung der oben genannten Nachhaltigkeitsdefizite. Die Brennstoffe stehen in ausreichender Menge zur Verfügung. Die Sicherheit während des Betriebs ist durch die prinzipiellen Eigenschaften – nicht zuletzt die niedrige Leistungsdichte – gewährleistet. Langelebige radioaktive Abfälle entstehen nicht.

Sprache
Deutsch

Erschienen in
Journal: ifo Schnelldienst ; ISSN: 0018-974X ; Volume: 63 ; Year: 2010 ; Issue: 19 ; Pages: 3-9 ; München: ifo Institut für Wirtschaftsforschung an der Universität München

Klassifikation
Wirtschaft
Energy: General
Alternative Energy Sources
Thema
Kernenergie
Energieversorgung
Regenerative Energie
Klimaschutz
Elektrizitätswirtschaft
Deutschland
EU-Staaten

Ereignis
Geistige Schöpfung
(wer)
Mayinger, Franz
Hamacher, Thomas
Ereignis
Veröffentlichung
(wer)
ifo Institut für Wirtschaftsforschung an der Universität München
(wo)
München
(wann)
2010

Handle
Letzte Aktualisierung
10.03.2025, 11:45 MEZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
ZBW - Deutsche Zentralbibliothek für Wirtschaftswissenschaften - Leibniz-Informationszentrum Wirtschaft. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Artikel

Beteiligte

  • Mayinger, Franz
  • Hamacher, Thomas
  • ifo Institut für Wirtschaftsforschung an der Universität München

Entstanden

  • 2010

Ähnliche Objekte (12)