Gemälde

Wandbildentwurf: Am vollen Fass

Der in der Reihenfolge von Fitgers Aufstellung für die Rathausbaukommission zweite Entwurf galt dem Thema Am vollen Fass. Laut Vorschlag des Künstlers sollte hier die „Gruppe eines gepanzerten Kriegers, eines Musikanten und eines Liebespaares“ dargestellt werden.(1) Drei junge Menschen in altdeutscher ländlicher Tracht – ein Jüngling mit einem Glas Wein und einer Fidel links und ein zum Tanze ansetzendes Liebespaar rechts vom Fass – zeigen in Haltung, Gewandung und Ausdruck die naiv-poetische Ausstrahlung der Figurenwelt Moritz von Schwinds. Dazu passt auch die geharnischte Rittergestalt, die in voller Rüstung mit einem Humpen direkt vor dem Zapfhahn sitzt. Schwert und Umhang des Ritters sowie die Hände des jungen Mannes links sind auf dem Entwurf skizzenhaft belassen, im Wandgemälde dann in der vorgesehenen Weise ausgemalt. Auch ergänzte Fitger bei der Ausführung auf dem Fass das Hamburger Wappen, gab dem Ritter ein langes Schwert in die Hand und bettete die Szene ein in ein Wiesenstück mit Weinlaub. Wie der Wein auf Bacchus, so könnte der Ritter vielleicht auf die antike Gottheit des Feuers anspielen. So jedenfalls legen es die Verse des Trinkliedes unterhalb des Bildes im Remter nahe, die Fitger bereits im Vorentwurf als Loblied auf das Feuer als verbindendes Element zwischen Wein, Waffen, Gesang und Liebe formuliert hatte: „Aus Feuer ward der Geist geschaffen / Drum schenkt mir süßes Feuer ein / Die Lust der Lieder und der Waffen / Die Lust der Liebe schenkt mir ein.“ Katharina Erling (1) Handschriftliche Aufstellung Fitgers in den Unterlagen zur Rathausbaukommission im Staatsarchiv Hamburg, Rathausbaukommission 322–1, 193: Fertigstellung und Einweihung des Ratsweinkellers 1892–1896.

Standort
Kunsthalle Bremen
Inventarnummer
1104-1973/8
Maße
Objekt: 139 x 158 cm
Material/Technik
Öl auf Leinwand

Klassifikation
Gemälde

Ereignis
Herstellung
(wer)
(wann)
1895
Ereignis
Eigentumswechsel
(wann)
1973
(Beschreibung)
Geschenk der Erben Dr. Paul Crasemann, Hamburg 1973

Letzte Aktualisierung
22.05.2025, 13:52 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Kunsthalle Bremen - Der Kunstverein in Bremen. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Gemälde

Beteiligte

Entstanden

  • 1895
  • 1973

Ähnliche Objekte (12)