Druckgraphik

Iitalienische Truppe

Standort
Kunsthalle Bremen
Inventarnummer
1903/2921
Maße
Blatt: 314 x 219 mm
Platte: 303 x 211 mm
Material/Technik
Radierung und Kupferstich; Radierung; Kupferstich
Inschrift/Beschriftung
Inschrift: Peint et Gravé a l'eau forte par Wattaux et retouché au burin par Simonneau l'ainé. (links und rechts unterhalb der Darstellung bezeichnet)
Inschrift: 03/2904 [Inventarnummer] (unten Mitte unterhalb der Darstellung von fremder Hand mit Bleistift (ausradiert) nummeriert)
Inschrift: Et qu'Italiens et françois Riant de lhumaine folie, Ils se moquent tout à la fois De la france et de italie Gacon (unten rechts unterhalb der Darstellung bezeichnet)
Inschrift: A Paris chez F. Chereau ruё S.t ["t" hochgestellt] Jacques aux 2 pilliers d'Or. C.P.G. (unten Mitte am Plattenrand bezeichnet)
Inschrift: Les habits sont Italiens, Les airs françois, et je parie Que dans ces vrays comediens Git vne aimable tromperie; (unten links unterhalb der Darstellung bezeichnet)

Verwandtes Objekt und Literatur
beschrieben in: Goncourt 1875 [Watteau].11.1 IV (von V); Robert-Dumesnil II.186.8 zwischen II und III (von III) der Name des Künstlers noch nicht korrigiert, jedoch bereits Chereau als Verleger; Robert-Dumesnil XI.323.8 (unbeschriebener Zustand); Le Blanc IV.192.1 (unbeschriebener Zustand)

Klassifikation
Druckgraphik
Bezug (was)
Typen der Commedia dell'arte

Ereignis
Herstellung
(wer)
(wann)
1717-1726
Ereignis
Entwurf
(wer)
Ereignis
Veröffentlichung
(wer)
(wo)
Paris
Ereignis
Eigentumswechsel
(wann)
1903
(Beschreibung)
Geschenk Dr. Hermann Henrich Meier jun. 1903

Letzte Aktualisierung
22.05.2025, 13:52 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Kunsthalle Bremen - Der Kunstverein in Bremen. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Druckgraphik

Entstanden

  • 1717-1726
  • 1903

Ähnliche Objekte (12)