Schiffsmodell

Kurfürstliche Yacht

Jacht holländischen Typs mit Seitenschwertern, Gaffel-Großsegel und Rah-Topsegel. Kurfürst Johann Wilhelm von der Pfalz bezog 1703 aus Amsterdam eine Leibjacht. Die Niederländer waren im Bau solcher Staatsjachten sehr erfahren. Das Schiff hatte einen typisch niederländischen Schmack-Rumpf; die Ausstattung war jedoch viel aufwändiger als bei Arbeitsschiffen üblich: prächtige Aufbauten, geschnitzte und bemalte Achterkastelle. Die Takelung - wie auch die Kanonen auf Deck - imitierten die seegehenden Kriegsschiffe der Zeit. Solche "Lustschiffe" - auch der Nachfolger des Kurfürsten benutzte eines für seine Rheinfahrten wie zur Beförderung von Frachten seiner Hofhaltung - gab es relativ selten.

Digitalisierung: TECHNOSEUM Landesmuseum für Technik und Arbeit in Mannheim

CC0 1.0 Universell

Standort
TECHNOSEUM Landesmuseum für Technik und Arbeit in Mannheim
Inventarnummer
EVZ:1989/1489-002

Bezug (was)
Schiffsmodell
Jacht

Ereignis
Herstellung
(wann)
1970 - 1990

Rechteinformation
TECHNOSEUM Landesmuseum für Technik und Arbeit in Mannheim
Letzte Aktualisierung
22.04.2025, 10:13 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
TECHNOSEUM Landesmuseum für Technik und Arbeit in Mannheim. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Schiffsmodell

Entstanden

  • 1970 - 1990

Ähnliche Objekte (12)