Archivale

Vorwürfe des Pfarrers Gottfried Wolf von Eschenbach gegen den Verwalter und Schulmeister Johann Geißmann in Hirschbach

Enthält:
1739 Mai 18: Protokoll, Hirschbach, in Anwesenheit Hieronymus Wilhelm Ebners.
Beschwerde des Pfarrers (Gottfried) Wolf von Eschenbach gegen den hiesigen Verwalter und Schulmeister (Johann) Geißmann, sein Beichtkind.
So verbringe er sein Leben auf liederliche Weise mit Fressen und Saufen. Unlängst habe er in Hohenstadt 5 Gulden verzehrt und Runden an Weibspersonen ( Menschern ) spendiert.
Verwalter gesteht ein, gelegentlich zu trinken, keinesfalls aber kontinuierlich. Die große Zeche in Hohenstadt müsste ihm erst einmal nachgewiesen werden; so viel habe er gewiss nicht vertan.
Weitere gegenseitige Vorwürfe, aus denen u.a. hervorgeht, dass der Pfarrer dem Verwalter die Beichte deswegen verweigert hat, weil dieser geäußert haben soll, er wolle nach Amberg gehen und katholisch werden.
Da man dem Pfarrer mehr Glauben schenkt als dem Schulmeister, so wurde letzterer verwarnt, falls er sich nicht bessere, damit ihn der Pfarrer wieder zur Beichte zulassen kann, werde er sein Schulmeisteramt verlieren.

Archivaliensignatur
E 49/II Nr. 2238
Sonstige Erschließungsangaben
Indexbegriff Person: Ebner, Hieronimus Wilhelm

Indexbegriff Person: Geißmann, Johann

Indexbegriff Person: Wolf, Gottfried

Indexbegriff Sache: Klassifikation E/F-Bestände: Vogteiliche Rechte

Kontext
Holzschuher/Akten und Rechnungen
Bestand
E 49/II Holzschuher/Akten und Rechnungen

Indexbegriff Sache
Protokoll
Pfarrer, Eschenbach
Verwalter Hirschbach
Schulmeister, Hirschbach
Beschwerde
Lebenswandel, liederlicher
Verschwendung
Beichtkind
Beichte verweigert
Konversion
Mahnung
Entlassung Androhung der
Indexbegriff Ort
Amberg
Eschenbach
Hirschbach
Hohenstadt

Laufzeit
18.05.1739

Weitere Objektseiten
Rechteinformation
Letzte Aktualisierung
05.06.2025, 13:00 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Stadtarchiv Nürnberg. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Archivale

Entstanden

  • 18.05.1739

Ähnliche Objekte (12)