Schriftgut

Protokoll Nr. 26/65.- Sitzung am 13. Juli 1965: Bd. 1: Reinschrift

Enthält:
Reinschrift: DY 30/J IV 2/2/994 Arbeitsprotokoll: DY 30/J IV 2/2A/1105 Beschlussauszüge: DY 30/4691 Tagesordnungspunkte: 1. Protokollbestätigung - 2. Informationen des Genossen Ulbricht - 3. Arbeitsplan des Zentralkomitees für das 2. Halbjahr 1965 - 4. Perspektivplan bis 1970 - 5. Partei- und Regierungsdelegation der DDR in die Sowjetunion - 6. Parteitag der Rumänischen Arbeiterpartei - 7. Beschluß zur Konzeption über die weitere Arbeit auf dem Gebiet der Preise zur Förderung der neuen Technik sowie zur Steigerung der Arbeitsproduktivität und zur Angleichung der Preise an die Entwicklung des Wertes - 8. Berichterstattung des Sekretariats der Bezirksleitung Dresden über "Die Arbeit mit den Menschen und die Erziehung der Parteikader zur breiten Entfaltung der politisch-ideologischen Massenarbeit" - 9. 20. Jahrestag der Gründung der SED - 10. Karl-Liebknecht-Film - 11. Thälmann-Denkmal - 12. Maßnahmen zur Veränderung der Lage am Maxim-Gorki-Theater und an der Volksbühne, Berlin - 13. Ergänzung des Beschlusses des Politbüros vom 15. Juni 1965 über außenpolitische Maßnahmen anläßlich des 20. Jahrestages des Potsdamer Abkommens - 14. Auszeichnung des Genossen Hans Seigewasser mit dem "Vaterländischen Verdienstorden" in Gold Im Umlauf wurde bestätigt am 20. Juli 1965: 15. [Einsatz von Horst Bittner als Botschafter der DDR in der UdSSR]

Archivaliensignatur
Bundesarchiv, BArch DY 30/42982
Alt-/Vorsignatur
DY 30/J IV 2/2/994
Sprache der Unterlagen
deutsch

Kontext
Sozialistische Einheitspartei Deutschlands >> Politbüro des ZK der SED (Arbeits- und Reinschriftenprotokolle - Mikrofiche-Edition) >> Politbüro 1961-1970, Band 3 >> Sitzungen 1965 >> Juli >> Protokoll Nr. 26/65.- Sitzung am 13. Juli 1965
Bestand
BArch DY 30 Sozialistische Einheitspartei Deutschlands

Laufzeit
1965

Weitere Objektseiten
Letzte Aktualisierung
30.01.2024, 14:16 MEZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Bundesarchiv. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Schriftgut

Entstanden

  • 1965

Ähnliche Objekte (12)