Sesterz
Sesterz des Hadrian aus Bad Cannstatt
Vorderseite: Büste des Hadrian mit Lorbeerkranz nach rechts. Rückseite: Der Kaiser sitzt nach links auf einem Podium, die rechte Hand ausgestreckt; hinter ihm steht ein Offizier nach links, vor ihm ein Soldat (oder Liberalitas?), der einen Behälter oder eine Schaufel mit Münzen hält. Unter diesem, am Fuß des Podiums, steht ein römischer Bürger, der mit beiden Händen seine Toga zur Schürze öffnet. Gefunden 1909 in der Römerstraße, Punkt 21.
- Location
-
Landesmuseum Württemberg, Stuttgart
- Collection
-
Kunst- und Kulturgeschichtliche Sammlungen; Münzkabinett
- Inventory number
-
MK 25681
- Measurements
-
Durchmesser: 33 mm, Gewicht: 25,61 g
- Material/Technique
-
Bronze
- Inscription/Labeling
-
Vorderseite: IMP CAESAR TRAIANVS HADRIANVS AVG P M TR P COS III Rückseite: LIBERALITAS AVG III SC
- Related object and literature
-
RIC II Hadrian 582A
R. Abdy, 2019: The Roman Imperial Coinage. From AD 117 - 138, Hadrian., London, Nr. 420
- Subject (what)
-
Römische Kaiserzeit
Sesterz
- Event
-
Herstellung
- (where)
-
Rom
- (when)
-
120-121 n. Chr.
- Event
-
Auftrag
- (who)
- (where)
-
Römisches Reich
- Rights
-
Landesmuseum Württemberg
- Last update
-
14.03.2023, 6:23 AM CET
Data provider
Landesmuseum Württemberg. If you have any questions about the object, please contact the data provider.
Object type
- Sesterz
Associated
Time of origin
- 120-121 n. Chr.