Amtsbücher
Erneuertes Lagerbuch des Klosters Alpirsbach
Erneuerung über die herrschaftlichen Rechte, Güter und Gewässer und die Einkommen des Klosters Alpirsbach, der Kellerei Hornberg, der Pfründe Schiltach und der Herrschaft Fürstenberg.
Urkundenabschriften:
U 25: 1408 Dezember 1, Bl. 20 ff.
U 214: 1767 April 6, Bl. 46v ff.
U 73: 1527 Februar 9, Bl. 60 ff.
U 215: 1767 April 6, Bl. 67 ff.
U 198: 1754 März 24, Bl. 86v ff.
U 53: 1505 Februar 3, Bl. 178 v ff.
U 65: 1516 Februar 25, Bl. 182v ff.
U 66: 1517 August 22, Bl. 225v ff.
U 169: 1722 Juni 5, Bl. 318v ff.
U 179: 1722 November 28, Bl. 333 ff.
U 216: 1768 September 14, Bl. 345v ff.
U 89: 1549 August 26, Bl. 368v ff.
U 217: 1768 September 14, Bl. 373 ff.
U 218: 1768 September 15, Bl. 377v ff.
U 219: 1768 September 15, Bl. 381 ff.
U 5: 1303 Juni 1, Bl. 403 ff.
U 112: 1563 Mai 19, Bl. 428.
Herzogliche Reskripte:
Auftrag einer Erneuerung des Lagerbuchs 1767 (Rötenbach, Bl. 10 ff.).
Abschaffung der Beinutzung des Vogts 1685 (Rötenbach, Bl. 35 ff.).
Abschaffung der Beinutzung des Vogts 1639 (Rötenbach, Bl. 36 ff.).
Weidgenehmigung 1717 (Rötenbach, Bl. 277v).
Genehmigung zur Einrichtung einer Lohmühle 1754 (Rötenbach, Bl. 313 ff.).
Entscheid über Abgaben bei Lehensveränderungen 1595 (Kuhbacherhof, Bl. 412).
Entscheidung über Drittteil und Fall 1657 (Kuhbacherhof, Hotzenhäuser; Bl. 421).
Bewilligung eines Güterverkaufs und Hausbaus 1711 (Stammelbach, Bl. 471v ff.).
Einzechtige Güter sind von den geschlossenen geschieden: Bl. 199v ff., 265 ff.
Genaue Grenzbeschreibung.
Genaue Vermessung im neuen Maß, sehr häufig das alte (Jauchert etc.) neben dem neuen (Morgen) Maß genannt.
Freie Stücke: Bl. 183, 436.
- Archivaliensignatur
-
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Hauptstaatsarchiv Stuttgart, H 102/2 Bd. 49
- Alt-/Vorsignatur
-
A 461/67 Nr. 77
- Umfang
-
503 Bl. (Reinschrift), 28 Bl. (Konzept)
- Maße
-
Folio (Höhe x Breite)
- Sonstige Erschließungsangaben
-
Genetische Stufe: Reinschrift
Exemplar für: Archiv
Schreiber/Renovator/Rechner: Wolfgang Maximilian Herrmann, Kirchenratsrenovator (1755); Wilhelm Friedrich Speidel, Rat und resignierter Pfleger zu Münster (1767); Carl Gottlieb Kapf, Rechnungskommissarius zu Alpirsbach (1767)
Einband: geprägter Ledereinband über Holzdeckeln, 2 Metallschließen
- Kontext
-
Geistliche Lagerbücher: Kloster Alpirsbach >> 1. Bände >> 1.1 Kloster Alpirsbach - Zentralverwaltung -
- Bestand
-
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Hauptstaatsarchiv Stuttgart, H 102/2 Geistliche Lagerbücher: Kloster Alpirsbach
- Indexbegriff Ort
-
Brandsteig : Rötenberg, Aichhalden RW
Dieboldsberg : Alpirsbach FDS
Fürstenberg : Hüfingen VS
Geroldshausen : fälschliche Bezeichnung für den Häberleshof (Am Bühl), aufgeg. in Kirnbach, Wolfach OG
Hornberg : Schonach im Schwarzwald VS; Kellerei
Hotzen-Häuser, Hof (?)
Kaibach : Kißlegg RV
Krähenbad : Alpirsbach FDS
Kuhbach = Kuhbacherhof (Vor Kuhbach) : Schiltach RW
Reichenbach = Klosterreichenbach : Baiersbronn FDS
Rötenbach : Alpirsbach FDS
Schenkenzell RW
Schiltach RW
Stammelbach : Hinter-Lehengericht, Schiltach RW
- Laufzeit
-
1755-1767
- Weitere Objektseiten
- Rechteinformation
-
Es gelten die Nutzungsbedingungen des Landesarchivs Baden-Württemberg.
- Letzte Aktualisierung
-
20.01.2023, 16:52 MEZ
Datenpartner
Landesarchiv Baden-Württemberg. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Amtsbücher
Entstanden
- 1755-1767