Verzeichnung
Fotokopie des Stammbuchs des Michael Sperling aus Ganz
Enthält: Eintrag 1 (pag 3): o. Ort
04.08. o. Jahr; N. N.; Ungarisch (?).
Enthält: Eintrag 2 (pag 4): Graz 1596;
Balthasar Fischer; Griechisch (Gal 1) und Hebräisch (Lk 10).
Enthält: Eintrag 3 (pag 5): o. Ort
11.04.1588; Adam Wildt; Latein und Griechisch; mit abgekürztem
Sinnspruch.
Enthält: Eintrag 4 (pag 6): Graz
04.06.1587; Daniel Soldan; Latein (Horaz, Carmina 4,4); mit
Noten.
Enthält: Eintrag 5 (pag 7): Graz
18.07.1587; Johannes Sebastian Hessus aus Gundelfingen;
Latein.
Enthält: Eintrag 6 (pag 8): Kabold
02.07.1628; Petrus Koharius, ungarischer Rat; Latein.
Enthält: Eintrag 7 (pag 9): Graz
01.06.1594; Ernst von Trauttmansdorff; Latein.
Enthält: Eintrag 8 (pag 10): o. Ort
20.08.1591; Augustin von Kohl; Deutsch.
Enthält: Eintrag 9 (pag 11): Graz
13.05.1594; Christoph Byrnstingel; Latein.
Enthält: Eintrag 10 (pag 12): o. Ort
28.03.1621; Gottfried Minderer, Pastor in Walbersdorf; Griechisch und
Latein (Ambrosius); mit abgekürztem Sinnspruch.
Enthält: Eintrag 11 (pag 13):
Schwarzenbach 08.01.1597; Johannes Urbelius; Latein.
Enthält: Eintrag 12 (pag 14):
Braunschweig 26.08.1588; Philipp Erdt aus Kempten; Latein (Laktanz); mit
abgekürztem Sinnspruch.
Enthält: Eintrag 13 (pag 15):
Wolfenbüttel 18.10.1589; Nicodemus Frischlin, Poeta Laureatus;
Latein.
Enthält: Eintrag 14 (pag 16): Narneck
(?) 19.06./07.1587; Georg Hugo, Pastor; Latein.
Enthält: Eintrag 15 (pag 17 und 18):
Kabold 22.09.1628; Adam Nagreponi, Sekretär des Barons Stephanus Listius;
Latein.
Enthält: Eintrag 16 (pag 19): Helmstedt
20.08.1591; Heinrich Meibom, Prof. für Poetik in Helmstedt; Latein
(Cicero).
Enthält: Eintrag 17 (pag 20): o. Ort
05.1617; Georg Gorg aus Rotenburg ob der Tauber; Griechisch und
Latein.
Enthält: Eintrag 18 (pag 21): Nürnberg
20.04.1588; Johannes Schinagell aus Zobten; Griechisch (Plutarch) und
Latein.
Enthält: Eintrag 19 (pag 22): o. Ort
1621; Albert von Ortenburg; Latein.
Enthält: Eintrag 20 (pag 23): Graz
01.06.1594; Adam von Trauttmansdorff; Latein.
Enthält: Eintrag 21 (pag 24): o. Ort
01.1643; Ludwig von Hohenwart zu Gerlachstein; Latein; mit abgekürztem
Sinnspruch.
Enthält: Eintrag 22 (pag 25): Graz
26.05.1587; Balthasar Hocheissen aus Bollingen; Latein (Ps
27).
Enthält: Eintrag 23 (pag 26):
Braunschweig 1588; Daniel Meier; Latein.
Enthält: Eintrag 24 (pag 27): Helmstedt
27.08.1591; Sebastian Schwan (Cygnus) aus Heidelberg, stud. 1587 in
Helmstedt; Latein (Claudian).
Enthält: Eintrag 25 (pag 28): Helmstedt
26.08.1591; Johannes Borholt aus Lüneburg, Prof. iur. in Helmstedt;
Latein.
Enthält: Eintrag 26 (pag 29): o. Ort
24.12.1618; Johannes Hettler; Latein.
Enthält: Eintrag 27 (pag 30): o. Ort
02.12.1588; Georg Heckel, Pastor der Martinskirche in Braunschweig;
Griechisch (Röm 12).
Enthält: Eintrag 28 (pag 31):
Braunschweig 08.1590; Christoph Gruner, entlassener Diakon in Wittenberg;
Griechisch (Röm 12,12) und Latein.
Enthält: Eintrag 29 (pag 32):
Braunschweig 30.08.1591; Autor Hustedt (Auctor Hustethus), Pastor in
Braunschweig; Griechisch und Latein.
Enthält: Eintrag 30 (pag 33): Steb
28.12.1634; Johann Jacob Egerten zu Raudt; Latein und Deutsch.
Enthält: Eintrag 31 (pag 34):
Braunschweig 14.08.1591; Ludolph Reuter, Lehrer am Martineum in
Braunschweig; Griechisch (Euargius) und Latein.
Enthält: Eintrag 32 (pag 35): Leipzig
06.09.1591; Johannes Albinus; Latein.
Enthält: Eintrag 33 (pag 36): o. Ort
und o. Datum; N. N.; Latein.
Enthält: Eintrag 34 (pag 37): o. Ort
und o. Datum; Johann Kottay; Latein.
Enthält: Eintrag 35 (pag 38): o. Ort
und o. Datum; Johannes N.; o. Text.
Enthält: Eintrag 36 (pag 39): o. Ort
1592; Johannes Hetschelius; Latein.
Enthält: Eintrag 37 (pag 40): Rohontzii
02.06.1630; Wolfgang Lang, Pastor; Latein; mit zwei
Chronogrammen.
Enthält: Eintrag 38 (pag 41): o. Ort
1618; Hans Stockhorner zu Starein; mit abgekürztem Sinnspruch.
Enthält: Eintrag 39 (pag 42): Forchheim
22.04.1588; Conrad Weiß aus Marburg; Latein.
Enthält: Eintrag 40 (pag 43):
Wolfenbüttel 29.07.1589; Bartholomäus Weise aus Stötterlingenburg;
Deutsch.
Enthält: Eintrag 41 (pag 44): Sopron
26.08.1625; Jacob Stainer; Latein.
Enthält: Eintrag 42 (pag 45): o. Ort
1606; Jacob Prosper Deserpont, kaiserlicher Diener; Deutsch.
Enthält: Eintrag 43 (pag 46): o. Ort
06.06.1606; Hans Türckh; Deutsch.
Enthält: Eintrag 44 (pag 47): o. Ort
1591; Johann Gsellendienst, Pastor in Radkersburg; Latein (Cicero, De
officiis 1).
Enthält: Eintrag 45 (pag 48): Graz
30.12.1591; Johannes Lani aus der Lausitz; Latein (Augustinus); mit
abgekürztem Sinnspruch.
Enthält: Eintrag 46 (pag 49):
Kaltenbrunn 10.06.1630; Gregor Walden; Deutsch; mit abgekürztem
Sinnspruch.
Enthält: Eintrag 47 (pag 50):
Schwarzenbach 28.03.1621; Adrian Loher, kaiserlicher Diener; Deutsch; mit
abgekürztem Sinnspruch.
Enthält: Eintrag 48 (pag 51): o. Ort
30.10.1619; Georg Minderer; Latein und Deutsch.
Enthält: Eintrag 49 (pag 52): Sierndorf
25.06.1606; David Schnabel; Latein.
Enthält: Eintrag 50 (pag 53): o. Ort
22.04.1613; Christoph Lengsveldt, Pastor in Bergstetten;
Deutsch.
Enthält: Eintrag 51 (pag 54): o. Ort
11.07.1617; Petrus Sterbin aus Krems, Organist; Latein.
Enthält: Eintrag 52 (pag 55): Dresden
12.09.1591; Nikolaus Kranichfeld (Craniveltus) aus Dresden, Pastor in
Dresden; Deutsch, Griechisch (Gregor von Nazianz) und Latein.
Enthält: Eintrag 53 (pag 56): o. Ort
23.12.1638; Gottfried Hegenitzius; Latein und Deutsch.
Enthält: Eintrag 54 (pag 57): o. Ort
21.07.1590; Theodor Stechavius (Stechaw) aus Halberstadt. stud. 1587 in
Helmstedt; Latein und Deutsch.
Enthält: Eintrag 55 (pag 58):
Braunschweig 08.1589; Andreas Abel aus Halberstadt, stud. 1589 in
Helmstedt; Latein und Griechisch.
Enthält: Eintrag 56 (pag 59):
Braunschweig 13.08.1589; Johannes Dreber aus Halberstadt;
Latein.
Enthält: Eintrag 57 (pag 60):
Braunschweig 25.12.1589; Cunrad von Scheppenstidde; Latein.
Enthält: Eintrag 58 (pag 61): o. Ort
12.1589; Gallus Schmögesius aus Treuenbrietzen; Latein.
Enthält: Eintrag 59 (pag 62): Hannover
1590; Jodocus Adelphius aus Höxter; Latein.
Enthält: Eintrag 60 (pag 63):
Braunschweig 14.08.1591; Theodor (Theodoricus) Behr aus Livland; Latein
(Cicero, Pro Archia).
Enthält: Eintrag 61 (pag 64): o. Ort
10.04.1629; Hans Sperl; Deutsch.
Enthält: Eintrag 62 (pag 65):
Braunschweig 28.04.1590; Martin Laurentii aus Kreuzberg; Latein (Joh
17).
Enthält: Eintrag 63 (pag 66): o. Ort
27.06.1606; Michael Khern aus Galonz, böhmischer Pastor in Steinbrunnen;
Latein (Johannes Chrysostomos, Homilia 4 und Augustinus, Contra
Faustum).
Enthält: Eintrag 64 (pag 67): Forchheim
22.04.1588; Wilhelm Schenck aus Marburg; Latein (Apg 5).
Enthält: Eintrag 65 (pag 68):
Braunschweig 29.01.1591; Otto Adenstedt (Adenstadius); Latein.
Enthält: Eintrag 66 (pag 69):
Regensburg 07.09.1587; Michael Gerstenmeier aus Schwiebus; Griechisch,
Latein und Deutsch.
Enthält: Eintrag 67 (pag 70): Doscheim
(?)19.08.1591; Cordt von Wechtoltt; Deutsch.
Enthält: Eintrag 68 (pag 71): Leipzig
06.09.1591; Henning Volckerodt aus Braunschweig; Latein (Cornelius
Gallus).
Enthält: Eintrag 69 (pag 72):
Schwarzenbach 04.1603; Nicolaus Lang aus Mecklenburg; Latein (Röm
8,31).
Enthält: Eintrag 70 (pag 73): o. Ort
18.07.1587; Laurentius Wernius aus Ravensburg; Latein (Augustinus, Sermo
88) und Griechisch.
- Reference number
-
VI Hs 13, Nr. 211
- Former reference number
-
Zg. 52/1980
- Notes
-
Beschreibung: Format: 198 x 145 mm; 33 Blätter in Querformat mit Fotokopien von 73 beschriebenen Seiten in Hochformat in einem braunen Pappband mit 70 handschriftlichen Einträgen, darunter 1 Eintrag mit Noten.
Stammbuchhalter: Michael Sperling aus Ganz in der Steiermark, Schüler am Martineum in Braunschweig, stud. theol. 1591 in Helmstedt, später Pastor in Schwarzenbach (Niederösterreich).
- Further information
-
Identifikation: Band: 270
Index-Gruppe: frei: GND:14167489X:Behr, Theodor
Index-Gruppe: frei: GND:124626203:Borcholt, Johannes
Index-Gruppe: frei: GND:1052502164:Erdt, Philipp
Index-Gruppe: frei: GND:118693719:Frischlin, Nicodemus
Index-Gruppe: frei: GND:120477394:Gruner, Christoph
Index-Gruppe: frei: GND:119701693:Heckel, Georg
Index-Gruppe: frei: GND:124158323:Hessus, Johannes Sebastian
Index-Gruppe: frei: GND:12298417X:Hustedt, Autor
Index-Gruppe: frei: GND:115846336:Kranichfeld, Nikolaus
Index-Gruppe: frei: GND:115833463:Meibom, Heinrich
Index-Gruppe: frei: GND:119802961:Reuter, Ludolph
Index-Gruppe: frei: GND:138511926:Schnabel, David
Index-Gruppe: frei: GND:123209781:Schwan, Sebastian
Index-Gruppe: frei: GND:119833905:Soldan, Daniel
Index-Gruppe: frei: GND:142537756:Trauttmansdorff, Adam von
- Context
-
Stammbücher >> 1 Verschiedene, das Fürstenhaus und seine Lande betreffende Handschriften >> 1.1 Stammbücher
- Holding
-
NLA WO, VI Hs 13 Stammbücher
- Date of creation
-
1587-1643
- Other object pages
- Provenance
-
Vorlage im Besitz von Prof. Dr. Martin Bircher, Wolfenbüttel.
- Last update
-
16.06.2025, 1:30 PM CEST
Data provider
Niedersächsisches Landesarchiv. If you have any questions about the object, please contact the data provider.
Object type
- Verzeichnung
Time of origin
- 1587-1643