Artikel

Effiziente und faire Verteilung von Lebensmittelspenden

Die Ziele für nachhaltige Entwicklung der Vereinten Nationen sehen eine Halbierung der Lebensmittelverschwendung bis 2030 vor. Das ist ein Ziel, zu dem die Tafeln für Deutschland auch durch eine optimierte Verteilung von Lebensmittelspenden einen erheblichen Beitragleisten können. Wir analysieren das Potenzial eines kostenneutralen, auf Echtzeitdatenbasierten Austausches überschüssiger Spenden zwischen den Ausgabestellen der BerlinerTafel. Dieser Austausch hilft dabei einerseits sicherzustellen, dass der Konsumbedarf derTafelkundschaft im Mittel zu 50 % gedeckt wird und andererseits Überschüsse zu vermeidenund damit Lebensmittel zu retten. Der Vorschlag steht in Einklang mit den Zielen der Tafeln "Lebensmittel retten. Menschen helfen.", indem er sowohl die allokative Effizienz als auchFairness berücksichtigt.

Sprache
Deutsch

Erschienen in
Journal: Wirtschaftsdienst ; ISSN: 1613-978X ; Volume: 103 ; Year: 2023 ; Issue: 8 ; Pages: 560-563

Klassifikation
Wirtschaft
Optimization Techniques; Programming Models; Dynamic Analysis
Asymmetric and Private Information; Mechanism Design
Nonprofit Institutions; NGOs; Social Entrepreneurship
Thema
Lebensmittel
Ernährungssicherung
Umverteilung
Fundraising
Digitalisierung
Lebensmittel
Ernährungssicherung
Umverteilung
Fundraising
Digitalisierung

Ereignis
Geistige Schöpfung
(wer)
Klein, Thilo
Ott, Marion
Ereignis
Veröffentlichung
(wer)
Sciendo
(wo)
Warsaw
(wann)
2023

DOI
doi:10.2478/wd-2023-0156
Handle
Letzte Aktualisierung
10.03.2025, 11:47 MEZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
ZBW - Deutsche Zentralbibliothek für Wirtschaftswissenschaften - Leibniz-Informationszentrum Wirtschaft. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Artikel

Beteiligte

  • Klein, Thilo
  • Ott, Marion
  • Sciendo

Entstanden

  • 2023

Ähnliche Objekte (12)