Archivale
Ausstellung von Lehrbriefen
Enthält: Enth.: - Johann Christoph Gärtner aus Danzig (15.1). - Karl Friedrich Heinrich Gleditzsch aus Seyda (15.2). - Johann Christoph Gärtner aus Pulsnitz (15.3). - Johann Samuel Gärtner aus Pulsnitz (15.4). - Johann Gottlieb Gärtner aus Pulsnitz (15.5). - Karl Gottlieb Piersig aus Stolpen (15.6). - Karl Adolf Heitmann aus Rohrbach (15.7). - Johann Gottfried Voigt (15.8). - Karl Joseph Theophilus Schostag aus Sierpc (15.9). - Karl Gotthelf Kuring aus Pulsnitz (15.10). - Johann Gottfried Gerisch aus Elstra (15.11). - Christian Gottlob Traugott Bergmann aus Altbelgern (15.12). - Friedrich August Möbus aus Mühlberg (15.13). - Gottlieb Hulle [?] (15.14). - Ernst Wilhelm Strubel aus Schandau (15.15). - Traugott Friedrich Wolf aus Neuhausen (15.16). - Karl Ernst Huhle aus Lublin (15.17). - Friedrich Wilhelm Hille aus Königsbrück (15.18). - Eduard Immanuel Strubel aus Königstein (15.19). - Otto Baumann aus Elterlein (15.20).
- Archivaliensignatur
-
15
- Kontext
-
1.2.1.20 B 1.20 Loh- und Rotgerber-Innung
- Bestand
-
1.2.1.20 B 1.20 Loh- und Rotgerber-Innung
- Indexbegriff Person
-
Langbein, Ernst Ludwig: Amtmann zu Radeberg; Gärtner, Christoph: Steuer-Einnehmer; Gärtner, Johann Christoph: Gerberlehrling
- Indexbegriff Ort
-
Radeberg - Ausstellungsort
- Laufzeit
-
1772-1858
- Weitere Objektseiten
- Letzte Aktualisierung
-
02.04.2025, 07:33 MESZ
Datenpartner
Stadtarchiv Kamenz. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Archivale
Entstanden
- 1772-1858