Bericht
WSI-Arbeitskampfbilanz 2018: Deutlicher Anstieg des Arbeitskampfvolumens
Im Vergleich zu 2017 ist im Verlauf des Jahres 2018 in Deutschland sowohl die Zahl der arbeitskampfbedingten Ausfalltage als auch die der Streikenden erheblich angestiegen. Hauptursache hierfür waren die umfangreichen Warnstreiks und tageweisen Arbeitsniederlegun-gen während der Tarifrunde 2018 in der Metall- und Elektroindustrie. Trotz dieses Anstiegs belegt die Bundesrepublik im internationalen Vergleich in Bezug auf das relative Arbeitskampfvolumen (arbeits-kampfbedingte Ausfalltage pro tausend Beschäftigte) unverändert einen Platz im unteren Mittelfeld. Dies zeigt die Bilanz des WSI zur Arbeitskampfentwicklung im Jahr 2018, die im Folgenden näher vorgestellt wird.
- Language
-
Deutsch
- Bibliographic citation
-
Series: WSI Policy Brief ; No. 31
- Classification
-
Wirtschaft
- Event
-
Geistige Schöpfung
- (who)
-
Dribbusch, Heiner
- Event
-
Veröffentlichung
- (who)
-
Hans-Böckler-Stiftung, Wirtschafts- und Sozialwissenschaftliches Institut (WSI)
- (where)
-
Düsseldorf
- (when)
-
2019
- Handle
- URN
-
urn:nbn:de:101:1-2019052210191081511373
- Last update
-
10.03.2025, 11:43 AM CET
Data provider
ZBW - Deutsche Zentralbibliothek für Wirtschaftswissenschaften - Leibniz-Informationszentrum Wirtschaft. If you have any questions about the object, please contact the data provider.
Object type
- Bericht
Associated
- Dribbusch, Heiner
- Hans-Böckler-Stiftung, Wirtschafts- und Sozialwissenschaftliches Institut (WSI)
Time of origin
- 2019