Denkmal
Denkmal (für) Kurt Schumacher
Das Denkmal besteht aus einem Sichtbetonquader mit übergreifender roter Metallform. In eine Mulde des massiven Betonsockels ist eine metallene Querstrebe eingehängt, die sowohl auf der Vorder- als auch auf der Rückseite des Quaders in einer opulenten Rahmung mündet. Diese aus Hohlelementen aus gebogenem Metallblech bestehende Rahmung, bringt aus röhrenartigen Rundformen, Negativformen (Mulden) und Positivformen (Wölbungen) hervor. Sie wirkt insgesamt technisch bzw. maschinenartig. Zentral in diese tiefe Rahmung eingelassen ist auf der Vorderseite des Blocks hochformatig ein Element des Vorgänger-Denkmals: das bronzene Reliefportrait Kurt Schumachers im Profil, welches „das meditative Zentrum der Plastik im Sinne des indischen »Yantra« bilden“ (Gabriel 1986, S. 5) sollte. Auf der Rückseite ist querformatig eine Bronzetafel angebracht (Jürgen Tomisch, Barbara Anna Lutz).
- Location
-
Berlin/Reinickendorf (aktueller Bezirk)/Reinickendorf (Altbezirk)/Reinickendorf (Ortsteil)/Kurt-Schumacher-Platz, Ecke Kurt-Schumacher-Damm und Scharnweberstraße
- Measurements
-
Tiefe: 3.5 m (gesamt)
Breite: 2.8 m
Höhe: 2.9 m
Höhe: 2.55 m (Betonblock)
Breite: 2.8 m
Tiefe: 1.9 m
- Inscription/Labeling
-
Bronzetafel: KURT SCHUMACHER 1895-1952 (am Objekt, Rückseite)
- Period/Style
-
Nachkrieg-West (1945-1989)
- Event
-
Entwurf
- (who)
- (when)
-
1968-1970
- Sponsorship
-
Förderprogramm zur Digitalisierung von Objekten des kulturellen Erbes des Landes Berlin
- Last update
-
02.06.2025, 10:31 AM CEST
Data provider
Sammlungen des Fachbereichs Gestaltung und Kultur der Hochschule für Technik und Wirtschaft Berlin. If you have any questions about the object, please contact the data provider.
Object type
- Denkmal
Associated
Time of origin
- 1968-1970