Sachakte
Rundschreiben und Verfügungen des Kreisleiters sowie verschiedener Amtsleiter der Kreisleitung
Enthaeltvermerke: Enthält: Organisatorisches, Aufnahme der HJ in die NSDAP; Erinnerungstreffen; NS-Feiern (Tag der Wehrmacht, Heldengedenktag, 20. April, Muttertag mit Verleihung von Ehrenkreuzen, 9. Nov., Deutsche Kriegsweihnacht); Lebenswendefeiern; Schulungsangelegenheiten; Auswahl von Schülern für die Reichsschule der NSDAP in Feldafing; Langemarckstudium; Werbeaktion für die Jugendgruppen der NS-Frauenschaft; Sammlungen für die Wehrmacht (Alfred-Rosenberg-Bücherspende, Wolle, Flaschen, Skier, Schallplatten); Nichterwähnung von Luftangriffen auf Städte in den Nachrichten; Verbot des Abhörens ausländischer Sender; Brandgefahr für Ernte und Wälder durch Brandbomben; ; Werbung für die Waffen-SS; Sammlung von Informationen über die Sowjetunion aus Soldatenbriefen; Registrierung ”des Zusammenlebens von Mischlingen 1. Grades mit Deutschblütigen"; Sammlung von Altmaterial, Spinnstoffen, Wildpflanzen; Schneeräumeinsatz der NSDAP; Notstand bei Schuhreparaturen. Darin: Merkblatt für Bewerber zum Langemarckstudium 1941.
- Alt-/Vorsignatur
-
aus L 113 IV 2
- Kontext
-
Schriftgut von NSDAP und NS-Organisationen in Lippe >> 5. Kreisleitung Lippe >> 5.1. Periodica und Rundschreiben >> 5.1.6. Rundschreiben der Kreisleitung
- Bestand
-
L 113 Schriftgut von NSDAP und NS-Organisationen in Lippe
- Provenienz
-
NSDAP, Kreisleiter Lippe
- Laufzeit
-
1941
- Weitere Objektseiten
- Geliefert über
- Letzte Aktualisierung
-
24.06.2025, 14:18 MESZ
Datenpartner
Landesarchiv Nordrhein-Westfalen. Abteilung Ostwestfalen-Lippe. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Sachakte
Beteiligte
- NSDAP, Kreisleiter Lippe
Entstanden
- 1941