Urkunden
Fridreich Pflenntzell, Bürger von Newenmargkt ((1)) in der Diözese Eystet ((2)), kaiserlich-königlicher Notar, bestätigt die im Haus des Appellanten in Neumarkt i.d.OPf im Herzogtum des Pfalzgraf Otto II. von Pfalz-Mosbach erfolgte Appellation des Michel Planck, Bürger von Neumarkt i.d.OPf, als Erbe des Conradt Po(e)tz aus Hohennburgk ((3)) gegen ein am Gericht in Hohenburg ergangenen Urteil in der Klage des Heinrich Maier, Landschreiber von Ambergk ((4)), vertreten durch Lienhardt Wild aus Amberg, gegen den Appellanten, der für den damals erkrankten (inzwischen verst.) Konrad Potz nach dessen Wegzug von Hohenburg nach Neumarkt i.d.OPf dessen Nachrechte in Hohenburg erstattet bekommen wollte, vor Gericht in Hohenburg vertreten durch Vlrich Ambtman u. Peter Schneider, beide aus Hohenburg, auf (trotz mehrmaligem Nichterscheinens der klagenden Seite vor Gericht) Überweisung des Verfahrens nach Amberg, aufgrund der von Appellanten behaupteten Verfahrensfehler des Gerichts in Hohenburg an das Hofgericht des Ruprecht v.d. Pfalz, Koadjutor des Hochstifts Regensburg (später Bischof Ruprecht II.) (Insinuation der Appellation, Ur. Nr. 1983a, folgt auf der Rückseite der Urk.). S: NS. A: Pflänzl: Friedrich, Notar, Bürger von Neumarkt i.d.OPf. genannte Personen: Z 1: Vlrich Rumpler, Bürger von Neumarkt i.d.OPf. Z 2: Friderich Hirsuogel, Bürger von Neumarkt i.d.OPf. Z 3: Hanns Gabler, Bürger von Neumarkt i.d.OPf
Enthält: Fußnoten:
1) Neumarkt i.d.OPf. (Lkr. Neumarkt i.d.OPf.)
2) Eichstätt (Lkr. Eichstätt)
3) Hohenburg (Lkr. Amberg-Sulzbach)
4) Amberg (krfr.St. Amberg)
siegler: Pflänzl: Friedrich, Notar, Bürger von Neumarkt i.d.OPf (NS)
- Reference number
-
Hochstift Regensburg Urkunden, BayHStA, Hochstift Regensburg Urkunden 1979
- Former reference number
-
Registratursignatur/AZ: Schubl. 21 fol. 204 No. 78
Registratursignatur/AZ: 44te (33 gestr.) Schubl. Hochenburg No. 20 (19 gestr.) (auf alter blauer Urkundentasche)
Zusatzklassifikation: Appellation
- Material
-
Perg.
- Language of the material
-
ger
- Notes
-
Altrep. (vor 1800): HSR 21-078
- Further information
-
Besiegelung/Beglaubigung: mit NS
Überlieferung: Or.
Sprache: dt.
Ausstellungsort: Neumarkt i.d.OPf
Vermerke: RV: die mercurij postascensionis domini anno etc. LXXXXI jn Nouoforo presentatis per [...] ibidem
Originaldatierung: Das alles ist geschehen ... zw Newenmargkt ((1)) ... an mitwoch ...
Medium: A = Analoges Archivalie
Jahr: 1491
Monat: 3
Tag: 16
Äußere Beschreibung: B: 49,00; H: 67,00
Siegler: Pflänzl: Friedrich, Notar, Bürger von Neumarkt i.d.OPf (NS)
- Context
-
Hochstift Regensburg Urkunden >> 1451-1500
- Holding
-
Hochstift Regensburg Urkunden
- Indexbegriff subject
-
Appellation
Notariatsinstrument
Notar
- Indexentry person
-
Pflänzl: Friedrich, Notar, Bürger von Neumarkt i.d.OPf
Pfalz-Mosbach, Fürstentum: Pfalzgrafen/Fürsten \ Otto II.
Plank: Michael, Bürger von Neumarkt i.d.OPf
Potz: Konrad \ Bürger von Hohenburg
Maier: Heinrich \ Landschreiber von Amberg
Wild: Leonhard \ Bürger von Amberg
Amtmann: Ulrich, Hohenburg
Schneider: Peter \ Bürger von Hohenburg
Rumpler: Ulrich, Bürger von Neumarkt i.d.OPf
Hirschvogel: Friedrich, Bürger von Neumarkt i.d.OPf
Gabler: Johann, Bürger von Neumarkt i.d.OPf
- Indexentry place
-
Neumarkt i.d.OPf. (Lkr. Neumarkt i.d.OPf.): Ausstellungsort
Neumarkt i.d.OPf. (Lkr. Neumarkt i.d.OPf.): Bürger
Eichstätt (Lkr. Eichstätt), Bistum/Hochstift
Neumarkt i.d.OPf. (Lkr. Neumarkt i.d.OPf.)
Pfalz-Mosbach, Fürstentum: Pfalzgrafen/Fürsten \ Otto II.
Hohenburg (Lkr. Amberg-Sulzbach), Markt/Stadt
Hohenburg (Lkr. Amberg-Sulzbach), hst.-rat. Amt: Gericht
Amberg (krfr.St. Amberg), bay./opf. Amt: Landgerichtsschreiber
- Date of creation
-
1491 März 16
- Other object pages
- Provenance
-
Hochstift Regensburg Urkunden
- Last update
-
03.04.2025, 1:33 PM CEST
Data provider
Bayerisches Hauptstaatsarchiv. If you have any questions about the object, please contact the data provider.
Object type
- Urkundeneditionen
Time of origin
- 1491 März 16