Archivalie

007 Die Märztage 1848

Art/Anzahl/Umfang: Lithographie
Kolorierte Lithographie von A. und J. Fay (=Joseph Fay) mit einer Wirtshausszene der Revolutionszeit, evtl. aus einer Illustrationsfolge, oben rechts im Bild ist eine Seitenzahl oder Bildnummer. J. Fay war für den Verlag Arnz tätig als einer der vielen Künstler, die die Düsseldorfer Monatshefte (12 Bände 1847-59) illustriert haben.

Die Abbildung zeigt, wie ein Jäger in der Tracht der 48er-Revolutionäre mit Hut und Bart die jüngsten Meldungen aus der Zeitung vorträgt, der überwiegende Rest der Anwesenden lauscht gebannt, bis auf die Kinder und einen in Grautönen gekleideten Mann auf der rechten Bildseite, der sein Gesicht verborgen hat und sich stattdessen mit der Lektüre der regierungsnahen, preußischen Kreuzzeitung beschäftigt (eigentlich: Neue Preußische Zeitung, sie wurde wegen des eisernen Kreuzes im Titel allgemein so genannt). Als Reflex auf die Revolutionsereignisse wird diese Zeichnung wohl entweder aus dem Jahr 1848 oder aus dem folgenden Jahr stammen.

-----

Zum Leitobjekt der virtuellen Ausstellung zum Vormärz:
http://www.duesseldorf.de/dkult/DE-MUS-037814/446364

Zu den Objekten der virtuellen Ausstellung zum Vormärz:
https://emuseum.duesseldorf.de/advancedsearch/objects/invno%3AHHI.Rkult.vormaerz*

Die Märztage 1848
Provenienz: Historisches Zentrum Wuppertal | Urheber*in: Fay, Joseph / Rechtewahrnehmung: Heine-Institut und Schumann-Haus

Urheberrechtsschutz

Alternativer Titel
Historische Ereignisse (Untertitel)
Standort
Heine-Institut und Schumann-Haus, Düsseldorf
Inventarnummer
HHI.Rkult.vormaerz7

Klassifikation
Archivalie (Sachgruppe)
Geschichte (Schlagwort)

Ereignis
Herstellung
(wer)
(wann)
nach/ after 1848
Ereignis
Provenienz
(wer)
Provenienz: Historisches Zentrum Wuppertal

Geliefert über
Letzte Aktualisierung
05.03.2025, 16:20 MEZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Heine-Institut und Schumann-Haus. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Archivalie

Beteiligte

Entstanden

  • nach/ after 1848

Ähnliche Objekte (12)