Archivale
Bevölkerungspolitische Maßnahmen für das Buna-Werk Auschwitz, Ostoberschlesien (Aufbau des Buna-Werkes). Hier: Bereitstellung von Arbeitskräften.
Adressat: RAM zu Hd. von Dr. Letsch, Berlin
Der Träger des oben genannten Unternehmens ist die "IG-Farbenindustrie AG", Ludwigshafen/Rhein. Die IG wurde angewiesen, die in Frage kommenden Unternehmer - Firmen bekannt zu geben.
- Archivaliensignatur
-
0.4, 006/0221a
- Alt-/Vorsignatur
-
former reference number: Auschwitz 9
former reference number: I199, Folio 10-11
former reference number: Aktenzeichen des Absenders: Tagebuchnummer 3015/14 g, Berlin
former reference number: Aktenzeichen des Absenders: Z.Chem.I-69-Dr.Ste/Mt.
former reference number: Aktenzeichen des Absenders: NI-14185
- Formalbeschreibung
-
Art: Fotokopie vom Original
- Sonstige Erschließungsangaben
-
Verwandtes Material: Dort. Schr. vom 09.04.1941, Va Nr. 5230/2901/41 g (Rs)
- Kontext
-
Kartei der „Sachdokumente“ der Sammlungsgruppe Inhaftierung und Verfolgung >> Konzentrationslager >> Konzentrationslager Auschwitz >> Aufbau des Lagers und Unterhaltung
- Bestand
-
DE ITS 0.4 Kartei der „Sachdokumente“ der Sammlungsgruppe Inhaftierung und Verfolgung
- Laufzeit
-
18.04.1941
- Weitere Objektseiten
- Provenienz
-
Beauftragter für den Vierjahresplan, Generalbevollmächtigter für Sonderfragen der chem. Erzeugung
- Letzte Aktualisierung
-
02.06.2025, 09:19 MESZ
Datenpartner
Arolsen Archives – International Center on Nazi Persecution. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Archivale
Entstanden
- 18.04.1941