Archivale
Abt Werner [von Rosenegg] und der Konvent des Benediktinerklosters Reichenau ("monasterium Augie Maioris") [Lkr. Konstanz] übergeben Bürgermeister, Rat und Schöffen der Stadt Ulm das Patronatsrecht für die ständige Vikarie am Ulmer Münster, das bisher dem Kloster Reichenau zugestanden hat und dessen jährlicher Ertrag auf 10 Mark Silber geschätzt wird. Dafür erhalten sie von der Stadt Ulm das dieser bisher zustehende Patronatsrecht für die Pfarrkirche in Dorndorf [Gde. Illerrieden/Alb-Donau-Kreis], dessen jährlicher Ertrag auf 20 Mark Silber geschätzt wird. Der Tausch erfolgt mit Zustimmung Papst Bonifaz IX. und des von ihm für diese Angelegenheit bestellten Kommissars Heinrich [Mayer], Abt des Benediktinerklosters Wiblingen [Stadt Ulm].
- Reference number
-
A Urk., 0788
- Former reference number
-
221, 222
- Further information
-
Sprache: Lat.
Ausstellungsort: Reichenau
Aussteller: Abt und Konvent des Klosters Reichenau
Siegler: Abt (1) und Konvent (2) des Klosters Reichenau
Kanzleivermerke: Lad R 1 doc. CC (17. Jh.) [StadtA Ulm, Rep. 1, Bd. 2, S. 613]
Überlieferung: Orig.
Beschreibstoff: Perg.
Siegelbefund: Zwei an Pergamentstreifen anhängende Siegel; 1 leicht beschädigt, 2 verloren
Rückvermerke: Inhaltsangabe (16. Jh.)
Anmerkungen: Beiliegend zwei Regesten dieser Urkunden auf Papier mit einem Verweis auf ihre Signatur im Steuerhausarchiv der Stadt. Ein Regest stammt von einer Hand des 16. oder 17. Jh, das andere von einer Hand des 18. oder 19. Jh.
Bemerkungen: Regest: Pressel, Reichenau, S. 13, Nr. 61; Bazing/Veesenmeyer, Urkunden Pfarrkirche, S. 24, Nr. 67
Datum et actum in dicto nostro monasterio, 1395, idus maii, indictione tercia.
- Context
-
A Urkunden
- Holding
-
A Urk. A Urkunden
- Date of creation
-
1395 Mai 15.
- Other object pages
- Last update
-
03.04.2025, 1:15 PM CEST
Data provider
Haus der Stadtgeschichte - Stadtarchiv Ulm. If you have any questions about the object, please contact the data provider.
Object type
- Archivale
Time of origin
- 1395 Mai 15.