Urkunde
Gehaborn, Hof: Kaufbriefs -Bestätigung durch den Würzburger Bischof Iring (von Reinstein-Homburg), nach welchem Ritter Grasloch seine 32 Malter Sp...
- Reference number
-
71/10
- Former reference number
-
A 1 Gehaborn, Hof, 1262-04-28
- Formal description
-
In lateinischer Sprache
- Further information
-
Identifikation (Urkunde): Originaldatierung: Datum Anno d(omi)ni IIII Kalenden Maij
Vermerke (Urkunde): (Voll-) Regest: Gehaborn, Hof: Kaufbriefs -Bestätigung durch den Würzburger Bischof Iring (von Reinstein-Homburg), nach welchem Ritter Grasloch seine 32 Malter Spelz vom Gehburner Hof, so er von besagtem Stift zu Lehen trug, an das Kloster Eberbach verkauft hat
Vermerke (Urkunde): Siegler: Bischof Iring von Würzburg Siegel (spitzoval, 85 x 60 mm), Umschrift: + IRINGVS . DEI . GRACIA . HERBIPOLENSIS . EC(c)LESIE . EP(is)C(opus)
Vermerke (Urkunde): Druckangaben: Rossel 2,1 p. 132
- Context
-
Urkunden der ehemaligen Provinz Starkenburg >> 7 Orte, Buchstabe G >> 7.2 Gehaborn,Hof
- Holding
-
A 1 Urkunden der ehemaligen Provinz Starkenburg
- Date of creation
-
1262 April 28
- Other object pages
- Former provenance
-
Eberbach, Abtei
- Last update
-
01.07.2025, 1:39 PM CEST
Data provider
Hessisches Staatsarchiv Darmstadt. If you have any questions about the object, please contact the data provider.
Object type
- Urkunde
Time of origin
- 1262 April 28
Other Objects (12)
Bischof Iring von Reinstein-Homburg von Würzburg sichert der Zisterzienserabtei Heilsbronn alle Rechte über Blindenhaslach zu, nach dem Verzicht aller Bedrückungen durch die Ritter Gottfried und Erchanger von Schauensheim. A: Iring von Reinstein-Homburg, Bischof von Würzburg. S: A (schönes Siegel mit Verlusten an beiden Rändern). Or.