Druckgraphik
Deutsch Gestech, Blatt 46 aus: Marx Treitzsaurwein, "Kaiser Maximilian I Triumph – le triomphe de l’Empereur Maximilien I en une suite de Cent trent cinq planches gravées en bois d’après les dessins de Hans Burgmair", Wien 1796
- Alternativer Titel
-
Teutsch gestech [Klugkist-Verzeichnis XII] (Alter Titel)
- Standort
-
Kunsthalle Bremen
- Inventarnummer
-
1851/2802 (46)
- Maße
-
Blatt: ca. 410 x 530 mm
- Material/Technik
-
Holzschnitt
- Inschrift/Beschriftung
-
Inschrift: 45 [durchgestrichen] 46 ["46" nachträglich handschriftlich ergänzt] (oben rechts nummeriert)
Inschrift: ∆ A ∆ (Mitte auf der Decke des dritten Pferdes bezeichnet)
Inschrift: Cornelius putauit 29. Augusty 1517 (Mit anderer Schrift) 24 Tag [...] (Anmerkg. von Bartsch) die buchstaben O N W I auf der Decke des 2te ["te" hochgestellt] Pferdes sind – kain Monogr. sondern [...] (unten links von der Hand des Hieronymus Klugkist mit Bleistift bezeichnet)
Inschrift: der 2te ["te" hochgestellt] Reiter von links bez. in der Pferdedecke O. N W I der 3te ["te" hochgestellt] daselbst bez. ∆ A ∆ (unten von der Hand des Hieronymus Klugkist mit Bleistift bezeichnet)
Inschrift: 46, [unterstrichen] Teutsch gestech fünf neben ainannder in ordnung. (unten von der Hand des Hieronymus Klugkist mit Bleistift bezeichnet)
Inschrift: O N W I (Mitte auf der Decke des zweiten Pferdes bezeichnet)
- Verwandtes Objekt und Literatur
-
Teil von: 1851/2802, Anonym, deutsch, 16. Jahrhundert (1501 - 1600)/ nach: Hans Burgkmair d. Ä. (1473 - 1531)/ nach: Albrecht Altdorfer (zwischen 1482 und 1485 - 1538)/ nach: Albrecht Dürer (21.5.1471 - 6.4.1528)/ nach: Hans Springinklee (zwischen 1490 und 1495 - um 1540)/ nach: Hans Leonhard Schäufelein (um 1482/83 - 1539/40)/ nach: Leonhard Beck (um 1480 - 1542)/ nach: Wolf Huber (um 1490 - 1553)/ alternative Zuschreibung: Hans Burgkmair d. Ä. (1473 - 1531)/ alternative Zuschreibung: Albrecht Altdorfer (zwischen 1482 und 1485 - 1538)/ alternative Zuschreibung: Albrecht Dürer (21.5.1471 - 6.4.1528)/ alternative Zuschreibung: Hans Springinklee (zwischen 1490 und 1495 - um 1540)/ alternative Zuschreibung: Hans Leonhard Schäufelein (um 1482/83 - 1539/40)/ alternative Zuschreibung: Leonhard Beck (um 1480 - 1542)/ alternative Zuschreibung: Wolf Huber (um 1490 - 1553)/ Johann Adam von Bartsch (17.8.1757 - 21.8.1821), Marx Treitzsaurwein, "Kaiser Maximilian I Triumph – le triomphe de l’Empereur Maximilien I en une suite de Cent trent cinq planches gravées en bois d’après les dessins de Hans Burgmair", Wien 1796/ Triumphzug Kaiser Maximilians, Herstellung: 1796/ Herstellung der Druckplatte: 1512-1519
beschrieben in: Hollstein German V.120.597 3. edition; Meder 1932.223.46 3. Ausgabe 1796; Bartsch VII.229.81 I (von I); Dodgson Woodcuts II.99.147 3. Bartsch‘s edition
- Klassifikation
-
Druckgraphik
- Ereignis
-
Herstellung
- (wer)
-
Cornelis Liefrinck († 1545), Formschneider
alternative Zuschreibung Hans Burgkmair d. Ä. (*Augsburg 1473 - † Augsburg 1531), Formschneider
- (wann)
-
1512-1519
- Ereignis
-
Veröffentlichung
- (wo)
-
Wien
- (wann)
-
1796
- Ereignis
-
Herstellung des Exemplars
- (wann)
-
1796
- Ereignis
-
Entwurf
- Ereignis
-
Eigentumswechsel
- (wann)
-
1851
- (Beschreibung)
-
Vermächtnis Hieronymus Klugkist 1851
- Letzte Aktualisierung
-
22.05.2025, 13:52 MESZ
Datenpartner
Kunsthalle Bremen - Der Kunstverein in Bremen. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Druckgraphik
Beteiligte
Entstanden
- 1512-1519
- 1796
- 1851