- Standort
-
Georg-August-Universität Göttingen / Kunstgesch. Seminar und Kunstsammlung der Universität, Göttingen
- Inventarnummer
-
D 963
- Maße
-
Höhe: 198 mm (Plattenmaß)
Breite: 143 mm (Plattenmaß)
Höhe: 240 mm (Blattmaß)
Breite: 185 mm (Blattmaß)
- Material/Technik
-
Papier; Kupferstich
- Inschrift/Beschriftung
-
Marke: Gött.Bibl.Stempel (recto unten rechts)
- Verwandtes Objekt und Literatur
-
Beschrieben in: F. W. H. Hollstein, „German Engravings, Etchings and Woodcuts ca. 1400 - 1700 : Volume VI.: Cranach-Drusse“. Hertzberger, Amsterdam, 1954. (Hollstein German VI.181.44)
Beschrieben in: „Goltzius - Heemskerck. Dutch and Flemish etchings, engravings and woodcuts / ca. 1450 - 1700 ; Vol. 8“. Hertzberger [u.a.], Amsterdam [u.a.], 1953. (Hollstein VIII.136.380-384)
ist Teil von: Die fünf Sinne [D 960 - D 964]
- Klassifikation
-
Reproduktionen/Druckerzeugnisse (Hessische Systematik)
Kupferstich (Oberbegriffsdatei)
- Bezug (was)
-
das Gehör, hören (als einer der fünf Sinne
- Ereignis
-
Entstehung
- (wer)
- (wann)
-
1560 - 1615 (Lebensdaten des Stechers)
- Ereignis
-
Herstellung
- (wer)
-
Custos, Dominicus (StecherIn)
- Letzte Aktualisierung
-
24.04.2025, 12:58 MESZ
Datenpartner
Kunstsammlung der Universität Göttingen. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Grafik
Beteiligte
- Saenredam, Jan P. (Vorbild / IdeengeberIn)
- Goltzius, Hendrick (ZeichnerIn)
- Custos, Dominicus (StecherIn)
Entstanden
- 1560 - 1615 (Lebensdaten des Stechers)