- Location
-
Herzog Anton Ulrich-Museum, Braunschweig
- Inventory number
-
JUKraus AB 3.94
- Measurements
-
Höhe: 275 mm (Platte)
Breite: 164 mm
Höhe: 341 mm (Blatt)
Breite: 220 mm
- Material/Technique
-
Radierung, Plattenton
- Inscription/Labeling
-
Inschrift: i. B. der Könige Cap. 6. 7. 8. [...] dikhen Nebel vermerkhen.; Daß Gott dem Salomo [...] seines Gottes acht.; N. i. 60.
- Related object and literature
-
beschrieben in: Hollstein German, S. XIX, 147, 573-712
Teil von: Historischer Bilder Bibel Dritter Theil, J. U. Kraus, 140 Bll., Holl. 573-712
- Classification
-
Druckgraphik (Gattung)
- Subject (what)
-
Engel
Gottvater
Opfer
Tempel
Weihe
Salomo
Rauch
ICONCLASS: Cherubim, d.h. Kinderköpfe mit Flügeln
ICONCLASS: Wolken
ICONCLASS: Tetragramm (in lateinischer oder hebräischer Schrift) als Symbol für Gottvater
ICONCLASS: der Tempel Salomos (1 Könige 5-9; 2 Chronik 2-7)
ICONCLASS: das Gebet Salomos: er kniet vor dem Altar
ICONCLASS: das Tempelweihfest und seine Opferungen
- Event
-
Herstellung
- (when)
-
1698
- Last update
-
11.04.2025, 1:31 PM CEST
Data provider
Herzog Anton Ulrich-Museum. If you have any questions about the object, please contact the data provider.
Object type
- Druckgraphik
Associated
Time of origin
- 1698