Akte

Korrespondenz mit dem Direktorat Forschungs- und Gedenkstätten einschließlich den unterstellten Abteilungen 1983-1984

Enthält: Texte, Vermerke, Korrespondenz, betr. - Vorschlag der Abteilung sozialistische Literatur Leipzig für die Gründung eines "Instituts für Geschichte der deutschen sozialistischen Literatur", 1983 - Thesen zur Zentralisierung der Archive sowie der Gedenkstätten der Akademie, Überlegungen zur Nutzung der Nikolai-Kirche - Probleme im Zusammenhang mit der Gründung der Nationalen Forschungs- und Gedenkstätten - Vorschlag von Maria Rüger zur Übernahme des Otto-Nagel-Nachlasses und der Einrichtung von Gedenkräumen im ehemaligen Wohnhaus von Otto Nagel - Gedanken von Dieter Heinze zur Vorbereitung des Plenums "Kunst und Politik" - Protokollauszüge von dem Kolloquium "Wechselwirkungen der darstellenden Künste" - Vorgang zum Funktionsplan von Elmar Jansen und dessen Anbindung an die Forschungsabteilung Bildende Kunst - Information von Heinz Schnabel über einen Schriftwechsel mit Ruth Seydewitz und Hans Modrow zur Käthe-Kollwitz-Gedenkstätte in Moritzburg, zum Martin-Andersen-Nexö-Haus in Dresden und über ein Gespräch mit Ursula Ragwitz zum Nachlaß von Kurt Barthel und zum Ernst-Busch-Haus - Mitteilung über einen Besuch von Theo Pinkus aus Zürich - Einstellung von Eberhardt Klemm als Leiter des Hanns-Eisler-Archivs, 1984

Reference number
AdK-O 3053
Extent
1 Mappe, 78 Bl.;

Context
Akademie der Künste (Ost) >> 02. Direktion >> 02.7. Sonstiges >> 02.7.1. Sonstige Angelegenheiten >> 02.7.1.1. Sonstiges innerhalb der Akademie
Holding
AdK-O Akademie der Künste (Ost)

Indexentry person

Date of creation
1983 - 1984

Other object pages
Provenance
Direktorat / Sektionsarbeit
Rights
Rechte beim Datengeber klären
Last update
15.09.2025, 12:58 PM CEST

Data provider

This object is provided by:
Akademie der Künste, Archiv. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Object type

  • Akte

Time of origin

  • 1983 - 1984

Other Objects (12)