Bestand
Stifte und Klöster außerhalb des Landes Braunschweig (Bestand)
Enthält: u.a. Kopialbücher, Urkundensammlungen, Güterverzeichnisse, Nekrologien, Chroniken etc.
Bestandsgeschichte: Vorbemerkung: Zur allgemeinen Bestandsgeschichte der Handschriften-Bestände und weiteren Hinweisen siehe das Vorwort zum Tektonikpunkt "Handschriften (Hs)" (https://www.arcinsys.niedersachsen.de/arcinsys/detailAction.action?detailid=g851 ).
Der vorliegende Bestand VII C Hs - Nichtbraunschweigische Stifte und Klöster - enthält neben wenigem originalen Verwaltungsschriftgut vor allem Urkundenabschriften und Auszüge, auch Vorarbeiten für Veröffentlichungen zur Geschichte überwiegend von Stiften und Klöstern ehemals hannoverschen Gebiets und aus Sachsen-Anhalt. Er vereinigt überwiegend private oder spätere behördliche Abschriften und Auszüge von Urkunden, auch Vorabeiten zu Veröffentlichungen, z.B. für Urkundenbücher der Klöster Dorstadt und Heiningen. Die aus den Archiven der geistlichen Anstalten selbst stammenden Kopiare, Lehnbücher oder Güterverzeichnisse sind mit wenigen Ausnahmen erst im 15.-17. Jahrhunderts entstanden.
Das um 1921 angefertigte handschriftliche Findbuch wurde April/Mai 2013 in EDV eingegeben.
Stand: Mai 2013
Bearbeiter: Jürgen Diehl (2013)
- Bestandssignatur
-
NLA WO, VII C Hs
- Umfang
-
4,5 (117 Nrn.)
- Kontext
-
Nds. Landesarchiv, Abt. Wolfenbüttel (Archivtektonik) >> Gliederung >> 2 Handschriften (Hs)
- Bestandslaufzeit
-
ca. 715-1900
- Weitere Objektseiten
- Online-Beständeübersicht im Angebot des Archivs
- Letzte Aktualisierung
-
16.06.2025, 12:45 MESZ
Datenpartner
Niedersächsisches Landesarchiv. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Bestand
Entstanden
- ca. 715-1900