Journal article | Zeitschriftenartikel

Beziehungskompetenzen und Beziehungsmuster in stabilen (Langzeit-) Ehen: ausgewählte Ergebnisse des Münchner DFG-Projekts "Was hält Ehen zusammen?"

"Der Beitrag berichtet querschnittliche Ergebnisse einer schriftlichen Befragung von stabilen Langzeitehen (2001, n = 663), einer 2 Jahre später durchgeführten erneuten Fragebogenstudie an einem Teil dieser Stichprobe (2003, n = 188) und einer vertiefenden Interviewstudie (2003, n = 65). Befunde (a) zum persönlichen 'Eherezept' der Paare, (b) zu Beziehungstiefs und deren Bewältigung, (c) zur Relevanz impliziter Beziehungstheorien und deren prozessorientierten Korrelaten für die Ehezufriedenheit, (d) zu einer Paartypologie auf der Basis von 'Positivität' und 'Konfliktkompetenz' und deren Ausprägung bezüglich kognitiver, emotionaler und handlungsbezogener Aspekte der Paarbeziehung sowie (e) zur Bedeutung von Generativität in Langzeitehen werden dargestellt. Die Ergebnisse werden im Lichte ihrer Verwertbarkeit zur Förderung positiver Paarbeziehungen diskutiert." (Autorenreferat)

Beziehungskompetenzen und Beziehungsmuster in stabilen (Langzeit-) Ehen: ausgewählte Ergebnisse des Münchner DFG-Projekts "Was hält Ehen zusammen?"

Urheber*in: Schneewind, Klaus A.; Wunderer, Eva; Erkelenz, Mirjam

Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0 International

Weitere Titel
Relationship competencies and patterns in stable (long-term) marriages: selected results of the Munich DFG-project "What makes marriages last?"
ISSN
1437-2940
Umfang
Seite(n): 225-243
Sprache
Deutsch
Anmerkungen
Status: Veröffentlichungsversion; begutachtet (peer reviewed)

Erschienen in
Zeitschrift für Familienforschung, 16(3)

Thema
Psychologie
Soziologie, Anthropologie
Sozialpsychologie
Familiensoziologie, Sexualsoziologie
Ehe
Ehepaar
psychische Faktoren
Partnerschaft
Krisenbewältigung
Konfliktbewältigung
Stabilität
Einstellung
Dauer
Erfolg
empirisch
empirisch-qualitativ
empirisch-quantitativ

Ereignis
Geistige Schöpfung
(wer)
Schneewind, Klaus A.
Wunderer, Eva
Erkelenz, Mirjam
Ereignis
Veröffentlichung
(wo)
Deutschland
(wann)
2004

URN
urn:nbn:de:0168-ssoar-323882
Rechteinformation
GESIS - Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften. Bibliothek Köln
Letzte Aktualisierung
21.06.2024, 16:27 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
GESIS - Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften. Bibliothek Köln. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Zeitschriftenartikel

Beteiligte

  • Schneewind, Klaus A.
  • Wunderer, Eva
  • Erkelenz, Mirjam

Entstanden

  • 2004

Ähnliche Objekte (12)