Archivale

Sammelband mit Rechtsgutachten Nürnberger Ratskonsulenten, meist Abschriften,

Enthält:
1. Bedenken des Dr. Joh. Jakob Link die Fraisch zu Ottenhofen betr., 1668 (2)
2. Bedenken des Dr. Christoph Scheurl, daß die Cognition in Ehesachen über hiesige Untertanen Brandenburg nicht eingestanden wird. (3b)
3. Bedenken des J. C. Pilnhuber, ob man sich von seiten Nürnbergs widersetzen könne, wenn Neu- Erlang mit Mauern umfangen werde. (11)
4-8. Verschidene Bedenken, ob eines Marktaufsehers Dienst infam sei, 1705/06. (12b)
9,10. Zwei Bedenken von Dr. Chr. Peller und Dr. M. Fezer, ob cautio super reconventione et expensis mit Recht könne verlangt werden, 1706, 1703 (24b)
11, 12. Zwei Bedenken von Dr. Fezer und Dr. Hier. Scheurl von Besteuerung der Nürnbergischen Lehensuntertanen, in specie der Pellerischen Untertanen zu Muggenhof, 1709 (29)
13. Bedenken, ob die Creditores können angehalten werden, in Konkursfällen ihres Debitoris Haus um den von ihnen angesetzen Schätzungs-Preis anzunehmen oder die ausständigen Zinse von ihren Kapitalien fallen zu lassen. (33)
14. Bedenken, ob ein Vater gezwungen werden könne, für seinen entwicheren Sohn, der einen Ableib begangen und kein Vermögen hat, finanzielle Leistungen an die Geschädigten zu leisten. (35)
15. Bedenken, ob eine Ehemann, der mit seines Weibes Bruders Tochter sich fleischlich vermischet, pro incestuoso zu halten und wie er und die stuprata zu bestrafen. (38b)
16. Bedenken, in wie ferne die clausula testamento patris inserta, wer solch Testament streiten würde, sich mit der Legitima begnügen lassen solle, für gültig anzusehen oder nicht. (40b)
17. Bedenken, ob eine von dem Amtsknecht zu Happurg verübte, anfangs gefährlich erschienene Verwundung für einen Fraiß- oder Frevelfall zu halten und solche zu Happurg oder Hersbruck abzustrafen. (43)
18, 19. Zwei Bedenken, ob der Pfleger zu Betzenstein befugt sei , einen Brandenburgischen Überreiter, der etliche Male diejenigen, so den Brandenburgischen Zoll zu Pegnitz überfahren, in der Betzensteiner Fraiß gepfändet, mit einiger Gegen-Gewalt abzutreiben. (45)
20. Bedenken, wie einer zu bestrafen, der, da er eine Dierne beschlafen und sich mit ihr ehelich verlobet, noch eine anderen unzüchtig beigewohnet, auch wie die Dirnen, deren eine markgräflich, zur Strafe zuziehen und was ratione sponsalium zu beobachten. (51)
21. Bedenken in einer Injuriensache, da der Pfleger zu Engelthal einen seiner Untertanen, welchen die Schönberger Wildmeisterin diffamiert, mit seiner Klage an den Vogt daselbst gewiesen und der Untertan zu Schönberg incanceriert worden, der Pfleger zu Lauf aber seine Untertanen dem Vogt als Zeugen ad examen gestellt. (52b)
22. Bedenken, ob die praescription statthaben könne, wenn ein Erbmann sein Eigengeld statt in grober Münz, so verschrieben, mit Münz abgetragen. (56b)
23. Bedenken, ob ein Hypotheken-Gläubiger, denjenigen gegenüber, die auf der Behausung des Schuldners eine Spezial-Hypothek haben, auf den übrigen Immobilien und Mobilien oder das daraus erlöste Geld vorgängig und verwiesen werden könne. (65)
24. Urteil Julius Hartmanns, eines Falsarii und betrügerischen Goldmachers, Bamberg, 9. Mai 1690. (68)
25. Ob die hinterlassene Wietwe befugt sei, auch mit gutem Gewissen sich entschließen könne, von ihres Ehemanns angeführter Codicillarischen Disposition abzugehen, Gutachten der Juristen-Fakultät Tübingen, 1714 (71)
26. Ralation in Sachen Kunigunda Rambusch gegen Sebastian Schmid, Obstmesser allhier, und Frau Euphrosine Fuchs, dessen eingesetzte Universalerbin, 1681 (170)
27. Dr. Joh. Jobst Pellers Bedenken die Ablösung der Eingeschaften betr. (176)
28. Abbildung einiger Nürnberger und wenig anderer goldenen und silbernen Münzsorten, 2 Bl. Kupferstiche. (186)
29. Dr. Christof Pellers und Georg Richters Bedenken die wegen Ablösung der Eingeschaft strittigen Münzsorten betr., 1649
30. Nürnberger Appellationsgerichtsordnung. (196)
31. Bedenken des Dr. Michael Praun, des Dr. Magnus Fezer und des Dr. Georg Richter in Sachen Anton Imhofs sel. Fideicommiß-Erben gegen Scherlische, die Ablösung der Eigenherrschaft betr. 1649, 1659. (202)
32. Bedenken des Dr. Hier. Scheurl wegen Ablösung der Naglischen Eigenschaft, 1690. (212)
33-35. Bedenken wegen Reichung der Erbzinsen, 1649, 1668, 1716. (213b)
36-38. Bedenken den Punctum Collationis betr. 1691, 1694. (220)
39. Designatio Processus Executionis in Dicasterio Norimbergensi. (223b)
40. Wie es in Lehenfällen und Abteilungen derselben bei den Inventuren resp. der männlichen und weiblichen Erben zu halten, 1626. (224b)
41. Prioritäts-Urteil. (225b)
42. Kaiser Karls V. Privileg der Stadt Nürnberg gefreite Richter in erster Instanz betr., 1540 (236)
43. Drei Bedenken die von Heinrich Pilgram per Testamentum hinterlassene Fideikommiß-Behausung betr., 1651 (247)
44. Bericht der Richter, Schöffen und Assessoren über die Taxation der Arbeit der Gerichtsschreiber. (261)
45. Mehrere Rechtsgutachten über den Handlohn, u. a. von Dr. Magnus Fezer und Dr. Hier. Scheurl, 1691 (263)
46. Desgl. des Dr. Christof Scheurl, 1718 (291)
47. Bedenken des Dr. Christoph Scheurl über die Aufrichtung von Testamenten, 1706 (300)
48. Bedenken des Dr. M. Praun über die Rechnungsleistung eines Tutoris, 1652 (311)
49. Responsa den Einbuß der Güter und halber Gewinnung zweiter Ehe betr. von Dr. Georg Richter, Dr. Johann Ulrich und Dr. J. C. Herpfer, 1625, 1641, 1651,ud 1653. (313)
50. Bedenken des Dr. Michael Praun den Zugang oder Gewinnung betr. bei einer Inventur, 1655 (325)
51. Bedenken des Dr. Joh. Jobst Peller die Materiam Collationis betr., 1692 (331)
52. Protestation wegen eines Erschlagenen, den die Laufer nach Lauf Gebracht, wogegen Hersbruck protestiert. (345b)
53. Protestation wegen der Hinwegnahme eines Mühlknechtes aus der Mühle zu Rötenbach a. d. Pegnitz. (359)
54. Protestation wegen der Ausrufung des Friedbots zu Rückersdorf. (362)
55. Protestation wegen der Festnahme eines Fornifikanten in Stockheim bei Gunzenhausen durch den Amtsknecht Ernst Reuter von Gunzenhausen, 1728 (373)
56. Bedenken des Dr. C. E. Oehlhafen den Zugang oder Überschuß der Güter und die Legitimam aus dem Nachlaß des Metzger Michael Neidhard zu Hersbruck betr., 1706 (377)
57.Gutachten des Dr. Christoph Scheurl die Übermmas oder den Zugang der Güter betr. aus dem gleichen Anlaß wie Nr. 56, 1706. (395)
58. Zwei Schreiben des Konsulenten Schegk aus Wilhermsdorf an Kosulent Rößler über ein von dem letzteren herauszugebendes Tractätlein de Jurisdictione Equestri, in specie die Aufrichtung der Zigeuner-Stöcke betr., 1723 (401)
59. Bedenken des Dr. Chr. Conrad Schmidt die Übermaas oder Zugang der Güter betr. aus Anlaß der Klage des Hanns Weyler zu Gostenhof gegen seinen Stiefvater Hanns Lohbauer zu Ober-Teubach, 1712. (413)
60. Abschrift der Urkund Kaiser Friedrichs III. über die Freiheit des Fünfergerichts zu Nürnberg, 25. März 1470, Abschrift des 16. Jh. (427)
61. Abschrift der Urkunde, durch die Kaiser Karl Vi. die Nürnberger Staturen"de non alienandis immobilibus in manus forensium" bestätigt, 13. März 1713. (431)
62. Wohlgemeinte patriotische Anmerkungen zu vorstehendem Privileg vom 13. März 1713. (449)

Archivaliensignatur
Stadtarchiv Nürnberg, B 11 Nr. 230
Umfang
Umfang/Beschreibung: Folioband mit 477 Bl in Pappeinband mit Pgt.-Rücken
Sonstige Erschließungsangaben
Indexbegriff Person: Fetzer, Magnus Dr.

Indexbegriff Person: Fetzer, Magnus Dr.

Indexbegriff Person: Friedrich III. (dt. Ks)

Indexbegriff Person: Fuchs, Euphrosina

Indexbegriff Person: Hartmann, Julius

Indexbegriff Person: Herpfer, J. C. Dr.

Indexbegriff Person: Imhoff, Anthoni

Indexbegriff Person: Karl V. (dt. Ks)

Indexbegriff Person: Karl VI. (Kaiser)

Indexbegriff Person: Linck, Johann Jacob

Indexbegriff Person: Lohbauer, Hans

Indexbegriff Person: Neidhardt, Michel

Indexbegriff Person: Oehlhafen, C. E. Dr.

Indexbegriff Person: Peller, Christof Dr.

Indexbegriff Person: Peller, Familie

Indexbegriff Person: Pilgram, Heinrich

Indexbegriff Person: Pilnhuber, J.C.

Indexbegriff Person: Praun, Michel Dr.

Indexbegriff Person: Rambusch, Kunigunda

Indexbegriff Person: Reuter, Ernst

Indexbegriff Person: Richter, Georg

Indexbegriff Person: Rößler, N

Indexbegriff Person: Schegt, N

Indexbegriff Person: Scheurl, Christof Dr.

Indexbegriff Person: Scheurl, Hieronimus Dr.

Indexbegriff Person: Schmidt, Christof Conrad Dr.

Indexbegriff Person: Schmidt, Sebastian

Indexbegriff Person: Ulrich, Johann Dr.

Indexbegriff Person: Weiler, Hans

Indexbegriff Sache: Klassifikation B-Bestände: IX. Ratskonsulenten und deren Gutachten (soweit nicht unter B)

Kontext
Ratskanzlei
Bestand
B 11 Ratskanzlei

Indexbegriff Sache
Rechtsgutachten
Fraisch
Ehesachen
Befestigung
Marktaufseher
Steuern
Lehensuntertanen
Creditores
Ehemann
Testament
Fraiß
Frevelfall
Pfleger
Dirne
Strafe
Wildmeisterin
Klage
Zeugen
Erbmann
Hypotheken-Gläubiger
Immobilien
Mobilien
Geld
Urteil
Gutachten
Eingeschaften
Münzsorten
Fideikommiss
Eigenherrschaft
Eigenschaft
Erbzinsen
Lehenfällen
Abteilungen
Inventuren
Erben
Prioritäts-Urteil
Richter
Instanz
Schöffen
Assessoren
Taxation
Arbeit
Gerichtsschreiber
Handlohn
Tutoris
Güter
Gewinnung
Protestation
Mühlknecht
Friedbot
Fornifikanten
Güter
Konsulent
Abschrift
Urkunde
Fünfergericht
Anmerkungen
Privileg
Indexbegriff Ort
Bamberg
Betzenstein
Engelthal
Erlangen
Gostenhof
Hersbruck
Lauf
Muggenhof
Neu-Erlangen
Ober-Teubach
Ottenhofen
Pegnitz
Röthenbach a. d. Pegnitz
Rückersdorf
Schönberg
Stockheim
Tübingen

Laufzeit
1600 - 1800

Weitere Objektseiten
Rechteinformation
Letzte Aktualisierung
12.02.2024, 08:47 MEZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Stadtarchiv Nürnberg. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Archivale

Entstanden

  • 1600 - 1800

Ähnliche Objekte (12)