Akten
Kaufvertrag über Wiesen beim Schaafhof -BesNr. 833/ Feld auf d. Röhrenholz -BesNr. 830/ Feld am Lobensteiner Weg -BesNr. 831/Feld im Stumpf -BesNr. 832/ Feld im hinteren Galberg -BesNr. 89, jew. Stdistr. Lichtenberg; Verkäufer: Sengewald, Joh. Carl Friedrich aus Lichtenberg; Käufer: Spörl, Dorothea Margaretha, geb. Sengewald aus Lichtenberg
- Archivaliensignatur
-
Landgericht ä.O. Naila, Justizwesen, K 126 Nr. 3865
- Sprache der Unterlagen
-
deutsch
- Kontext
-
Landgericht ä.O. Naila, Justizwesen >> Aktenplan Gerichtsbehörden >> Aktenplan Landgericht ä. O. >> 4. Freiwillige Gerichtsbarkeit >> 4.5 Vertragsangelegenheiten >> 4.5.6 Kauf-, Schenkungs-, Übergabe-, Allimentations- und Pachtverträge
- Bestand
-
Landgericht ä.O. Naila, Justizwesen, K 126 Landgericht ä.O. Naila, Justizwesen
- Laufzeit
-
1833-1834
- Weitere Objektseiten
- Letzte Aktualisierung
-
15.04.2025, 15:34 MESZ
Datenpartner
Staatsarchiv Bamberg. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Akten
Entstanden
- 1833-1834
Ähnliche Objekte (12)
Übergabsvertrag über 1/2 Scheune zu Lichtenberg -BesNr. 110; Feld auf der Zeidelwaidt -BesNr. 112; Feld im Pinsig -BesNr. 113; Feld, der Rubgarten -BesNr. ?; Wiese im Pinsig -BesNr. 115; Wiese v.d.Teichwiese - BesNr. 117; Rubgartenwiese -BesNr. 116; jew. Stdistr. Lichtenberg; Übergeber: Rel.d.Hüttner, Joh. Erhardt aus Lichtenberg; Übernehmer: Hüttner, Heinrich Gottfried Andreas aus Lichtenberg
BesNr. 180 - Wohnhaus, HsNr. 18 (lt. Kat.HsNr. 18) zu Lichtenberg; BesNr. 181 - Gde.teil; BesNr. 182 - Scheune am Stebener Weg; BesNr. 183 - Feld am Quellenstein; BesNr. 184 - Feld auf d. mittl. Rad; BesNr. 185 - Wiesen auf d. Mittl. Rad; BesNr. 186 - Felsenkeller; BesNr. 187 - Feld im Pinsig; BesNr. 188 - Wiese im Pinsig; I. BesNr. 180-186: Quehl, Joh. David; II. BesNr. 400: Negelein, Georg Christoph; III. BesNr. 187, 188: Oelschlegel, Joh. Christian; Quehl, Joh. Zacharias (1799-BesNr. 180-186; 1808-BesNr. 187, 188; 1817-BesNr. 400), alle von Lichtenberg
BesNr. 78 - Anteil am Schloßkeller; BesNr. 79 - Pflanzgarten; BesNr. 84 - Feld auf dem Holzacker; BesNr. 85 - Feld im oberen Gahlberg; BesNr. 86 - Feld v. sog. Krautacker; BesNr. 87 - Ziegelteichwiese; I. BesNr. 79, 84-87: Rel.d.Fischer, Joh. Friedrich aus Lichtenberg; II. BesNr. 78: Drechsel, Joh. Karl aus Hölle; Fischer, Joh. Wilhelm (1793-BesNr. 79, 84-87) (BesNr. 78 - 1788); Fischer, Joh. Adam (1813-BesNr. 79, 84-87); Pohlig, Andreas Philipp (1818-BesNr. 85-87); Fischer, Joh. Ludwig (1820), alle von Lichtenberg
BesNr. 576 - Feld, der Holzacker; BesNr. 577 - Feld am Steebener Weg; BesNr. 575 - Rübgarten; BesNr. ? - Wiese im Seil; I. Pohlig, Wolfgang Martin (BesNr. 576, 577, Wiese); II. Pohlig, Joh. Peter (BesNr. 575); Pohlig, Anna Margaretha, verehel. Müller (1810-BesNr. 576, 577, Wiese; 1811-BesNr. 575); alle von Lichtenberg
BesNr. 950 - Wiesen im Seil mit Huthfleck; BesNr. 951 - Feld und Huth im Röhrenhölzlein; BesNr. 952 - Feld, der Rubgarten im Anger; BesNr. 953 - Feld am Gahlberg; BesNr. 954 - Feld im Dürrengrund; BesNr. 955 - Holz im Burgholz; BesNr. 956 - Buschholz; Bernreuther, Joh. Christoph; Bernreuther, Heinrich Ernst (1809), beide von Lichtenberg
BesNr. 638 - Wohnhaus, HsNr. 72 (lt. Kat.HsNr. 122) zu Lichtenberg; BesNr. 639 - Gde.recht; BesNr. 640 - Pflanzgarten auf d. Graben; BesNr. 641 - Feld Rubgarten am Carlsgrüner Weg; BesNr. 642 - Feld im dürren Grund; I. Färber, Johann (BesNr. 638-641); II. Einsiedel, Joh. Adam (BesNr. 642); Färber, Jakob Wilhelm (1794-BesNr. 638-641; nach 1799-BesNr. 642), alle von Lichtenberg
BesNr. 737 - Feld am Spitalwald; BesNr. 738 - Feld in der Hühl; BesNr. 739 - Feld in d. Dreigrün; BesNr. 742 - Feld im Steinbühl; BesNr. 743 - Feld auf d. Kalchberg; BesNr. 744 - Feld im Dietrichsgrund; BesNr. 745 - Wiesen im Dietrichsgrund; BesNr. 746 - Wiese im Steinbühl; BesNr. 747 - Wiese in d. Dreigrün; BesNr. 748 - Wiese im Steinbühl; Teilbes.: I. Gläsel, Johann (BesNr. 742, 743, 746); II. Rausch, Joh. Christoph (BesNr. 745, 744); Rausch, Anna Rosina, geb. Gläsel (vor 1812); alle von Naila
Übergabsvertrag über ein Wohnhaus, HsNr. 6 zu Lichtenberg -BesNr. 55; Gde.recht oder Angerloos -BesNr. 56; Scheune am Lobensteiner Weg -BesNr. 57; Grasgarten am Hohlweg - BesNr. 60; Feld neben dem Kohlweg auf dem Gahlberg -BesNr. 63; Feld am Stebener Weg -BesNr. 64A; Feld, der Holzacker -BesNr. 64 B; Feld auf d. Schaafhof, der Baumannsacker -BesNr. 68; Wiese auf d. Schaafhof -BesNr. 69; Wiese auf dem Sail -BesNr. 71 A; Huth auf d. Sail -BesNr. 71 B; Wiese beim Stadtteich im Pinsig -BesNr. 72; Feld am Stadtteich im Pinsig -BesNr. 65; Feld auf d. Zeidelwaidt -BesNr. 66; Feld auf d. Zeidelwaidt -BesNr. 67; Feld, der Rubgarten -BesNr. 62; Pflanzgarten am Graben -BesNr. 58 und 59; Keller auf d. alten Schloß -BesNr. 61; Wiese oder d. Sailwiese -BesNr. 70; Wiese in d. Friedla -BesNr. 73, jew. Stdistr. Lichtenberg; Übergeber: Polig, Erhardt Heinrich aus Lichtenberg; Übernehmer: Neumeister, Georg Philipp aus Lichtenberg
BesNr. 713 - Wohnhaus, HsNr. 83 (lt. Kat.HsNr. 88) zu Schauenstein; BesNr. 714 - Feld am Müllerweg; BesNr. 715 - Feld am Goldberg; BesNr. 716 (?) - Gde.teile; BesNr. 717 - Gde.teil im mittleren Anger; BesNr. 718 - Gde.teil im Mühlanger; BesNr. 719 - Gde.teil im Mühlberg; BesNr. 720 - Gde.teile; I. BesNr. 713, 714, 715: Rel.d.Wolfrum, Friedrich; II. Gde. Schauenstein: BesNr. 717, 718, 719; III. BesNr. 720: Leupold, ... (Schreinermeister); IV. BesNr. 716 ?: Frintzel, ... (Gerber); Münzer, Gottfried Heinrich (1794-BesNr. 713-715; 1750-BesNr. 718; 1796-BesNr. 717, 719; 1788-BesNr. 720; 1783-BesNr. 716 ?); alle von Schauenstein
BesNr. 168 - Feld am Culmitzer Weg; BesNr. 170 - Wiese an der Selbitz; BesNr. 160 - Feld am Leimensteig; BesNr. 161 - Feld auf d. Marlesreuther Höh; BesNr. 172 - Wiesen, die Saarwiese; I. BesNr. 168, 170: Rel.d.Franz, Elisabetha; II. BesNr. 160, 161, 172: Klaila, Georg Friedrich; Klaila, Joh. Friedrich (1811-BesNr. 168, 170; 1794-BesNr. 160; 1793-BesNr. 172, 161), alle von Naila